• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Unbekannte Makulazerstörung

TEST TEST TEST 123

Taube75

New member
Hallo an alle Hier im Forum,

Heute war mal wieder ein niederschmetternder Tag für mich, denn ich war bei meinem Augenarzt. Leider kann weder er, noch der Professor in der Medizinischen Hochschule, welchen er als zweite Meinung kontaktiert hat mir weiterhelfen. Bei mir (38 Jahre) ist innerhalb von 6 Monaten meine makula im rechten Auge gezweiteilt worden. Also man muss sich das so vorstellen als wenn meine Makula wie ein Katzenauge am Tage aussieht. Im linken Auge fängt es auch an und ich bete echt jeden Tag das es nicht weiter fortschreitet, da ich ein Beruf im Kraftfahrwesen bekleide.

Hat schon mal jemand von einem ähnlichen fall gehört und kann mir vielleicht weiterhelfen ?

Vielen Dank schon mal
Schönen Abend noch.
 
Re: Unbekannte Makulazerstörung

Guten Tag,
gibt es auch eine medizinische Diagnose?
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Unbekannte Makulazerstörung

Leider gibt es keine medizinische Diagnose. Weder von meinem Augenarzt noch von dem Professor für Augenheilkunde aus der Mediinischen Hochschule Hannover.

Diese Makulazerstörung ist beiden bisher noch nicht vorgekommen. Sie sagten die abgestorbenen Bereiche sind zu klar abgegrenzt. Normalerweise gibt es so eine Form der Degeneration zwar, aber dann sind in den randbereichen Bläschen. Diese sind bei mir nicht vorhanden.
Wenn Sie wünschen kann ich die Kontastaufnahmen, sowie die normalen Makula Aufnahmen per Mail zusenden.

MfG
 
Re: Unbekannte Makulazerstörung

Guten Tag,
es ist sicher sinnvoll, eine Meinung in einer Uniklinik einzuholen... Wenn nicht schon geschehen, könnte man noch versuchen, einen ausgewiesenen Netzhaut-Spezialisten oder Neuro-Ophthalmologen der Uni-Klinik zur Rate zu ziehen.
Wenn man eine Einschätzung geben soll, benötigt man natürlich die konkreten Befunde.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Guten Tag,
je nach Befund kommt z.B. eine Operation oder eine Spritze in das Auge in Frage. Häufig ist die Prognose jedoch limitiert, und manchmal ist es auch eher angeraten, den spontanen Verlauf abzuwarten.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top