• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Ultraschall Diagnose Tumor, im CT aber verschwunden?

TEST TEST TEST 123

Sari79

New member
Guten Tag,

letzten Donnerstag brach für unsere Familie eine Welt zusammen, als der Hausarzt meiner Mutter (72) einen Tumor an ihrer Leber mittels Ultraschall entdeckte.
Leider war ich selbst bei der Untersuchung nicht anwesend und kann von daher auch nur das wiedergeben, was mir meine Mutter erzählte.
Die Untersuchung wurde gemacht, da nach einer Blutabnahme ein erhöhter Leberwert festgestellt worden war (wohl nur leicht über dem Normwert, aber der Arzt wollte dennoch sicher gehen). Er zeigte ihr den Tumor auf dem Bildschirm und vereinbarte sofort mit der Klinik einen CT-Termin.
Dieser Termin war nun endlich heute, die Zeit des Wartens hat einen fast wahnsinnig gemacht.
Um so überraschter bin ich nun, als mir meine Eltern erzählten, beim CT mit Kontrastmittel wurde absolut nichts gefunden???
Einerseits bin ich wahnsinnig froh und habe vor Erleichterung geheult, aber andererseits bin ich nun doch verunsichert.
Welchem Ergebnis sollen wir nun trauen?
Meine Eltern sind einfach nur wahnsinnig froh und stellen das Ergebnis von heute nicht in Frage. Sollte ich das auch tun?
Was ist genauer, US oder CT?
Sollten wir uns noch eine weitere Meinung einholen?

Vielen Dank
Sari
 
Ultraschall ist eine stark vom Untersucher und der momentanen Situation abhängige Untersuchung. Es kann auch mal passieren, dass z.B. eine Darmschlinge auf die Leber drückt und dort einen Tumor vortäuscht (das ist nur ein mögliches Beispiel). Das CT ist eine objektive und besser beurteilbare Untersuchung. Alle Organe (Darm, Magen, Leber etc.) werden überlagerungsfrei abgebildet und können eindeutig voneinander getrennt werden. Durch die Kontrastmittelgabe wird höchste Genauigkeit erzielt. Daher ist das CT ausschlaggebend, wenn es vom Radiologen so beurteilt wurde. Wenn man im CT nichts findet, sollte man sich freuen und kann das Ergebnis so akzeptieren. Allerdings würde ich in diesem Fall den schriftlichen Befund des Radiologen erbitten und abheften.
 
Guten Abend Herr Prof. Wust,

inzwischen liegen uns der schriftliche Befund inkl. CD vom Radiologen vor.
In diesem wird noch mal bestätigt, dass kein Tumor an der Leber sowie an keinem der umliegenden Organen vorliegt.
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, wir sind nun wirklich beruhigt.

Sari
 
Back
Top