• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Überprüfung auf Geschlechtskrankheiten Bakterien, Viren, Pilze bei Kassenpatient

TEST TEST TEST 123

NichardBolles

New member
Hallo,

wenn man gesetzlich versichert ist, kann man mann z.B. 1 jährlich sein Ejakulat auf Bakterien überprüfen lassen, sich Blut entnehmen lassen etc.


Hintergrund der Frage:
Ich bin ein verantwortungsvoller Swingerclubbesucher.
Ich möchte ausschließen, dass ich falls ich mich trotz geschütztem Verkehr mit Bakterien, Viren oder Pilzen abgesteckt haben sollte, andere Personen infizieren...

Viele Personen in Swinger Clubs nehmen das Thema Gesundheit leider nicht so ernst....
Unterstützt dieses vorsorgliche Verhalten die Krankenkasse und bezahlt demnach die Tests?

Besten Dank im Voraus für die Rückmeldung.
 
Fragen sie das bitte Ihre Versicherung... Das ist eine versicherungsrechtliche Frage. Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die Antwort. Ist es bei gesetzlichen Krankenversicherten nicht der Urologe, der über die Notwendigkeit entscheiden "sollte" bzw. "muss" oder "darf"? Wenn man sich beim Urologen als Swingerclubbesucher "outet" und ihn bittet ihn explizit auf Geschlechtskrankheiten zu untersuchen sollte der Urologe dann nicht einem Harnröhrenabstrich machen oder das Ejakulat im Labor auf Bakterien untersuchen lassen? Eine Person die andere nicht mehr infizieren kann spart dem System doch Kosten? Wären alle vorsorglich gesund und würden STI es erst nehmen, gäbe es keine Infizierten... Ab wann besteht der Bedarf dieser Untersuchung bei gesetzlich Krankenversicherten ? Besten Dank im Voraus für die Antwort.
 
Ich würde dann eine Leistung NUCHT zu Lasten der GKV raten und ihnen die Kosten benennen! Das Istrien gesetzliche Grundsatzfrage, die man nicht mit "Prävention" und "Kosteneinsparung" argumentieren sollte.... Wenn die AOK für jeden Versicherten einen Maybach kaufte.... Gäbe es weniger (AOK) Verkehrstote...... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr Kreutzig, Danke für die Antwort. Ihre Argumentation kann ich natürlich nachvollziehen. Es "zwingt" einen ja niemand externen ein erhöhtes Risikoverhalten zu haben. Deshalb sollte die Gemeinschaft ja auch nicht mit den Kosten belastet werden... Ab wann ist es aus medizinischer Sicht notwendig dass ein Urologe einen einen Abstrich macht und den im Labor auswerten lässt? Besten Dann im Voraus für ihre Antwort.
 
Da sind die Übergänge ja fließend…. medizinisch Sinn ist es immer dann, wenn eine Symptomatik besteht. Der Wunsch nach Sicherheit ist etwas mit anderem Hintergrund…...


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top