• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Typ 1 und Insulinresistenz

  • Thread starter Thread starter Robert1970
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Robert1970

Guest
Was ich nicht verstehe, ist, dass bei Typ-I-Diabetikern die Einheiten von Insulin immer mehr steigen. Ist das so bzw. warum ist das so?

Vielfach kann man lesen, dass ein gesunder Mensch ca. 35 - 40 Einheiten Insulin täglich benötigt und diese auch von der Bauchspeicheldrüse produziert werden.

Und mit 32 Einheiten fing ich auch an. Allerdings merke ich auch bei mir, dass ich immer mehr Einheiten Insulin benötige, um meinen Blutzuckerspiegel "unten" zu halten. Wenn ich dann höre, dass gleichaltrige mit bereits 30 Jahren Typ I schon 70 Einheiten Langzeitinsulin brauchen, dann verstehe ich das ganze System nicht mehr.

Ist bei Langzeitgebrauch von Fremd-Insulin automatisch mit einer Insulinresistenz verbunden oder woran liegt der hohe Verbaruch?
 
RE: Typ 1 und Insulinresistenz

Fremd- hat die gleiche Wirksamkeit wie Eigen-Insulin.
Im wesentlichen gibt es 2 Gründe für einen Anstieg des Insulinbedarfs:
1. Typ 1 Diabetiker haben oft noch mehrere Jahre eigene Insulin-Reserven bis diese langsam versiegen.
2. Auch ein Typ 1 Diabetiker kann eine Insulinresistenz entwickeln, vergleichbar mit der beim Typ 2 Diabetes. Ursache ist aber nicht das Fremdinsulin, sondern die Gene, Übergewicht und Bewegungsmangel.
 
Back
Top