• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Tumorzellen und CEA

  • Thread starter Thread starter nibelunge99
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

nibelunge99

Guest
Ich habe eine Frage, bei mir (weibl., 54 Jahre) wurde am 11.9 ein CEA-Wert von 5,7, am 9.10. ein CEA-Wert von 5,8 (anderes Labor) gemessen.
Hat das einen Aussagewert bezüglich Krebs bzw. wie schnell steigt der CEA-Wert bei Frauen, wenn Tumorzellen im Körper vorhanden sind ?
 
RE: Tumorzellen und CEA

Diese Werte liegen im Normbereich und haben keine Bedeutung. Zur Diagnose hat der CEA-Wert ohnehin keine Bedeutung. Nur zur Verlaufskontrolle, um Metastasen zu entdecken. Dann steigt der Wert ganz erheblich (z.B. > 30 und mehr).
 
RE: Tumorzellen und CEA

Hallo,
danke erst mal für die Antwort.
Gelten diese Werte auch, wenn ich Nichtraucher bin ?
Hatte ich vergessen zu erwähnen. Und hatte mal gelesen,
daß die CEA-Werte sich bei Nichtrauchern von denen der Raucher unterscheiden, ganz abgesehen von den Unterschieden bei Frauen und Männern.
 
Back
Top