• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Tumor hinter dem Auge-Bestrahlung auf "Gut Gl

  • Thread starter Thread starter Suschie35
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Suschie35

Guest
Hallo!

Meine Freundin hat hinter dem rechten Auge einen Tumor. Man weiß allerdings nicht, um was für einen Tumor es sich handelt - gutartig, oder nicht. Wenn er anschwillt, wird ihr Auge ganz rot und wird nach vorne gedrückt.

Dann verschreibt ihr Arzt ihr Cortison. Innerhalb von zwei Stunden ist die Schwellung dann fast vollständig weg.

Leider sind da die Nebenwirkungen des Cortisons...

Setzt sie aber das Cortison wieder ab, schwillt der Tumor wieder an. Es ist ein Teufelskreis. Jetzt hat ihr Arzt ihr gesagt, sie soll das Auge bestrahlen lassen...

Am Freitag war ich dann mit ihr in der Uni-Strahlenklinik. Dort sagte ihr der behandelnde Arzt, dass man keine Bestrahlung ohne Biopsie machen sollte. Das Problem ist aber, dass der Tumor so ungünstig liegt, dass eine Biopsie nahezu unmöglich ist.

Was kann man denn jetzt machen??? Meine Freundin ist echt am Ende mit ihren Nerven und ihrer Kraft!

Was für eine Art von Tumor reagiert so schnell auf Cortison? Gibt es da Erfahrungswerte?

Über eine Antwort und vielleicht ein paar Tipps wäre ich superfroh.

Danke!

Gruß Suschie
 
RE: Tumor hinter dem Auge-Bestrahlung auf "Gu

RE: Tumor hinter dem Auge-Bestrahlung auf "Gu

Bis auf Lymphome reagiert kein Tumor auf Cortison, es ist nur die Schwellung in der Umgebung eines Tumors, die damit zurückgeht, sodaß das Gesamtgebilde an Größe kurzzeitig abimmt. Dies ist aber bestenfalls eine kurzfristige Therapie, keine Dauerlösung. Ohne MRT-Bilder kann man Ihnen nichts empfehlen, sie sollte sich mal mit allen Unterlagen bei einem Neurochirurgen in der Klinik vorstellen und die Möglichkeiten einer Biospie besprechen.
 
Back
Top