• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Tumor am Darm mit Metastasen im Bauchraum

TEST TEST TEST 123

Franziska19

New member
Guten Tag, ich möchte gerne andere Meinungen und Erfahrungen haben.
Bei meinem Vater(78) wurde im Mai ein 9cm großer Tumor im
Darm gefunden und er hat im Bauchfell an 3 Stellen Metastasen.
Er wurde jetzt mit 4 Zyklen Xeloda behandelt.
Beim Tumor hat sich nichts verändert, die Metastasen aber sind gewachsen.
Jetzt frage ich mich warum sind die Metastasen gewachsen?
Ziel war es sie zu stoppen. Hat die Chemo nichts genützt oder
ist das am Anfang normal.
Jetzt wird eine neues Medikament gegen die Metastasen eingesetzt.
Ich bin hin und her gerissen und kann nicht mehr klar denken.
Gibt es noch eine Chance, die Metastasen zu stoppen?
Dauert das alles länger bis es anschlägt ?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
Re: Tumor am Darm mit Metastasen im Bauchraum

Xeloda ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten etwas gegen die Metastasen zu unternehmen. Und eine vergleichsweise milde Möglichkeit. Man wird Xeloda nun kombinieren, je nach Zustand und Befinden Ihres Vaters bspw. mit Oxaliplatin oder Irinotecan sowie Avastin. Alles bietet zusätzliche und meist effektivere Möglichkeiten und wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Metastasen zurückbilden oder zumindest für eine gewisse Zeit aufhalten.
 
Re: Tumor am Darm mit Metastasen im Bauchraum

Ergänzend möchte ich anmerken daß Ihr Vater durch die Wahl einer alleinigen Xelodatherapie nichts "verpaßt" hat, es ist ein durchaus übliches Vorgehen in etwas höherem Lebensalter zunächst "mild" zu starten und erst bei Wirkungsverlust die Therapie auszuweiten - die Lebenserwartung verschlehctert sich dadurch nicht. Und auch die "stärkeren" Therapien sind beim Darmkrebs besser verträglich als bei anderen Tumorarten!
 
Re: Tumor am Darm mit Metastasen im Bauchraum

Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Kann ich das so verstehen, das die Chemo einfach zu schwach war und das es mit stärkeren Mitteln weiter geht, die dann besser anschlagen.
Es geht im mit Xeloda erstaunlich gut, absolut keine Nebenwirkungen, gar nichts.
Und die anderen Organe sind frei von Metastasen, er ist auch
sonst sehr gesund und keinerlei Medikamente.
Kann man die Metastasen und den Tumor so stoppen, oder verkapseln, das er normal weiter leben kann?
Vielen Dank nochmal für Ihre unterstützende Hilfe.
mfg.
 
Re: Tumor am Darm mit Metastasen im Bauchraum

Zu schwach würde ich so nicht stehen lassen. Es ist eben eine von mehreren Optionen, die unterschiedlich wirken, somit hat man mehrere Chancen etwas zu unternehmen und fängt gerne mit dem nebenwirkungsärmsten an. Aber auch weitere Optionen haben keine schweren Nebenwirkungen, die jetzt wohl anstehende Kombinationstherapie bietet sozusagen wieder die Chance "von Null" anzufangen.
 
Back
Top