• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

TSH Wetrt bei Haschimoto liegt über 2000 µu/ml

TEST TEST TEST 123

viriet

New member
Sehr geehrter Prof. Dr. Janßen,

ich habe seit ca. 10 Jahren Haschimoto. Meine Schilddrüsenwerte werden regelmäßig durch Hausarzt kontroliert und Dosis, wenn nötig angepasst. Z.Z nehme 100mg L-Thyroxin. Damit waren alle Werte noch vor ca. 1 Jahr in Normbereich.
Am 02.10. 18 war ich bei der Blutabnahme bei einem Endokrinologen. Freies T4 liegt bei 13,4 pg/ml, freies T3 - 2,4 pg/ml und TSH liegt bei 2138 µu/ml (Normbereich 0,4-3,5).
Meine Frage: was bedeutet so ein erhöhter Wert und wie soll es mit L-Thyroxin Einnahme weiter gehen?
Vielen Dank
 
Leider habe ich TSH Wert falsch interpretiert. Dieser liegt bei 2.138 und damit im Normbereich. Verstehe aber die Empfehlung vom Arzt nicht L-Thyroxin zu halbieren. Danke
 
Hi -

verstehe ich auch nicht: wie fühlen Sie sich denn? Alles ok? Kein vermehrtes frieren oder schwitzen, nicht vermehrt müde oder nervös, Gewicht stabil? Falls 3 x Ja : alles so lassen.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Sehr geehrter Prof. Dr. Janßen,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Es wurde auch einen PAK Wert kontrolierrt. Der ist bei 19 (Normbereich unter 35) . Andere Antikörper wurden nicht untersucht. Der Arzt vermutet, dass Hashimoto nicht mehr vorhanden ist. Deswegen soll ich L-Thyroxin halbieren

Ich bin weiblich, 50 Jahre alt und habe diese Erkrankung während einer Inteferon Therapie bekommen. Angefangen habe ich damals mit 50mg, jetzt nehme ich 100 mg. Trotz gute Hormonwerte habe ich in den letzten 4 Jahren ca 15 kg zugenommen.Ich bin nicht in den Wechseljahren.
Andere Beschwerden: oft traurig, schlechter Schlaf, Antriebslosigkeit, manchmal gereizt.
Kann Hashimoto sich zurückbilden und soll ich L-Thyrohin halbieren trotz meine gute Hormonwerte?
Vielen Dank.
 
Hi -

Sie haben im eigentlichen Sinn keinen Hashimoto, sondern eine durch die Interferontherapie induzierte Autoimmunthyreoiditis = eine Entzündung der SD die als Folge der Interferontherapie aufgetreten ist. Das ist aber quasi das gleiche, für Sie macht das keinen Unterschied.

Weiter gilt: einmal Hashimoto = immer Hashimoto, das ist nicht von den Antikörpern abhängig. Auch Ihre Autoimmunthyreoiditis geht nicht mehr weg.

Anpassung der Werte nicht nach irgend welchen Zahlen sondern nach dem wie Sie sich fühlen, die Laborwerte werden nur gebraucht um nicht komplett daneben zu liegen.

Ihre Beschwerden sind weder Über- noch Unterfunktion, aber weniger Thyroxin hört sich falsch an = ich würde empfehlen alles so zu lassen.

Sie sollten sich jemanden suchen der mehr auf ihre SD und Ihre Situation eingeht, zB eine Endokrinologin oder Internistin die sich entsprechend auskennt.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Back
Top