F
fewaluer
Guest
Meine Tochter (3J.) hatte zunächst eine Stelle tr. Haut am Oberschenkel, diese wurde größer und richtig schuppig obwohl ich diese immer mit Bepanthen eingerieben habe, nach dem baden oder duschen habe ich meine Tochter immer mit weleda Sanddornöl eingerieben.
Als es immer schlimmer wurde und die Haut an dieser Stelle schon fast wie verbrannt aussah und zunehmd juckte habe ich einen Hautarzt mit meiner Tochter aufgesucht.
Nach Untersuchung deren Bestandteilu.a. war das abgekratzte Hautpartikel mit dem Mikroskop betrachtet wurden, lautete die Diagnose: Trockenekzem
Behandlung: keine Seife, Baden nur mit Milch und Honigzusatz
und einmal tägl. Kabanimat Salbe auftragen.
Erfolg: nach einer Behandlung von ca. 1 Woche sah die Haut wider normal aus, ich führte die Behandlung noch ca. % Tage weiter und beendete sie dann (nur die Salbe),
mit dem Ergebnis das die Haut an dieser Stelle nach 2 Tagen so aussah wie vor der Behandlung.
Muß ich meine Tochter jetzt immer einsalben, ist es überhaupt emfehlenswert es mit dieser Salbe zu tun, gibt es Alternativen?
MfG
fewaluer
Als es immer schlimmer wurde und die Haut an dieser Stelle schon fast wie verbrannt aussah und zunehmd juckte habe ich einen Hautarzt mit meiner Tochter aufgesucht.
Nach Untersuchung deren Bestandteilu.a. war das abgekratzte Hautpartikel mit dem Mikroskop betrachtet wurden, lautete die Diagnose: Trockenekzem
Behandlung: keine Seife, Baden nur mit Milch und Honigzusatz
und einmal tägl. Kabanimat Salbe auftragen.
Erfolg: nach einer Behandlung von ca. 1 Woche sah die Haut wider normal aus, ich führte die Behandlung noch ca. % Tage weiter und beendete sie dann (nur die Salbe),
mit dem Ergebnis das die Haut an dieser Stelle nach 2 Tagen so aussah wie vor der Behandlung.
Muß ich meine Tochter jetzt immer einsalben, ist es überhaupt emfehlenswert es mit dieser Salbe zu tun, gibt es Alternativen?
MfG
fewaluer