• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

trockene Makuladegeneration

  • Thread starter Thread starter Adolf
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Adolf

Guest
Hallo zusammen,
meine Mutter (69 Jahre) leidet an trockener Makuladegeneration und befindet sich im Stadium wo sie gerade noch lesen kann. Die Angst vor dem Blindwerden ist gross.
Hat jemand gute Tips zu folgendem:
- neuartige Behandlungsmöglichkeiten?
- Experten (auch internationale)?
- Sehhilfen?
- Adressen von Selbsthilfegruppen?
- Erfahrungsaustausch?

mfG
Adolf Schuhmann
 
RE: trockene Makuladegeneration

Liebe Hella,
vielen Dank für die Info......kannte ich noch nicht.

Hat jemand erster Hand Erfahrungen mit der Praxis Jürgen Hancke in Köln?
Ich habe in einer Informationsschrift der SOS-Augenlicht e. V. gelesen dass die Hancke-Methode sich bei der Mehrheit der Patienten positiv ausgewirkt haben soll.
 
RE: trockene Makuladegeneration


Über die medizinischen Aspekte werde ich mich nicht äußern. Als Augenoptiker mit langjähriger klinischer Erfahrung und einem verstorbenen Vater der an einer feuchten Maculadegeneration litt aber zu den Hilfsmitten.
.Es stehen heute eine Vielzahl von optischen und elektronischen Hilsmitteln zur Verfügung.Man geht davon aus daß mit einem Sehvermögen von 8o% noch ohne Schwierigkeiten gelesen werden kann, für Zeitungsschrift sind 50% ausreichend. Ist die Sehschärfe geringer helfen vergrößernde Sehhilfen Wichtig ist bei einer Maculadegen.vor allem auch daß für möglichst sehr gute (helle)Lichtverhältnisse gesorgt wird.
Die Auswahl von vergrößernden Sehilfen sollte in Ruhe bespochen und probiert werden.
Ich konnte meinem Vater zunächst mit einer Halogenleuchte und einer nur auf 20 cm bezogenen , konvergenzunterstützenden Nahprismenbrille helfen. Normaler Leseabstand ist 35-40 cm.Später war die Unterstützung mittels Fernrohrbrillen nötig
Auch beleuchtete Lupen können von Vorteil sein.
Die Bestimmung der Brille erfordert viel Geschick und Geduld des Untersuchers.Es ist wichtig daß ein eventuell vorliegender Astigmatismus voll ausgeglichen wird,auch das beidäugige Sehen (muskuläre Gleichgewischt)sollte so gut es geht kontrolliert eventuel auch korrieriert werden.

Augenoptikerinnungen sollten wissen wer spezielle Erfahrungen mit vergrößernden Sehhilfen hat,selbstverständlich sind Augenärzte Ihre ersten Ansprechpartner.

K.Nowak staatlich geprüfter Augenoptiker
 
RE: trockene Makuladegeneration

Hallo, guten Tag,
was konnten Sie über die Möglichkeiten (auch internationale) einen OP bei trockener Makuladegeneration erfahren?
Gibt es nach Ihren Erkenntnissen Spezialisten, die die defekte Netzhaut reparieren oder ersetzen können?
MfG
G. L.
 
RE: trockene Makuladegeneration

Hallo Hella,
Scharlatane können wir nicht brauchen.
Suche eine Möglichkeit - auch international - meiner Mutter zu helfen. Sie hat eine trockene Makuladegeneration und sieht sehr sehr schlecht. Lesen, auch mit einer Lupenbrille ist ihr nicht mehr möglich.
Falls Du Anschriften hast würde ich mich freuen, diese zu erfahren.
MfG
G. L.
 
Back
Top