Post: Above message content
Hallo,
ich habe eine Frage zu Nachweis bzw. Ausschluss einer Gonokokken-Infektion am Penis. Wenn man Symptome wie Brennen beim Wasserlassen und Ausfluss hat, ein Test beim Arzt aber einen komplett "sauberen" Urin ergibt, deutet das dann nicht eher auf eine Balanitis o.ä. hin?
Müssten denn bei einer (von Gonokokken ausgelösten) Harnröhrenentzündung als Ursache nicht wenigstens irgendwelche Werte im Urin erhöht sein? Oder ist trotz einer solchen (Gonokokken-)Urethritis ein tadelloser Urin möglich?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Wenn es Mittelstrahlurin ist, kann der auch sauber sein. Ein Abstrich bringt weiter.....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Hallo nochmal, was bedeutet das? Es handelte sich um Urin, der sofort in einen Becher gepieselt wurde, also von Beginn des Waserlassens an.
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Egal... Unsicher! Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Okay, und noch eine Frage: Wie schätzen Sie denn das Risiko einer nicht-sexuellen Übertragung von Gonokokken im häuslichen Alltag ein?
Man liest dazu sehr verschiedene Ausführungen. Ist nur Sekret ansteckend, und wie lange außerhalb des Körpers? Sind auch Urin oder Speichel ansteckend? Sind Schmierinfektionen über den Toilettensitz möglich. Oder muss eine sicht-/fühlbare Sekretmenge direkt auf eine Schleimhaut kommen?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Es gibt immer mehr Fragen.... als es Antworten gibt:
1. Risiko ist ganz exakt 0% ODER 100%
2. Es gibt dazu keine Daten.....
3. Speichel und Urin können ja nach Keimdichte infektiös sein
4. Sehr unwahrscheinlich
5 Ja
Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Guten Tag Herr Dr. Ich habe folgende Frage

Habe seit 2,5 Monaten eine neue Partnerin und auch ungeschützten Verkehr. Letzte Wo habe ich erstmals so eine Art undefinierbares Pieken an der Eichel wahrgenommen. Kann garnicht genau sagen, ob von außen oder auch mal von innen an der Harnröhre. Von außen mal mit Bepanthen eingeschrmiert....Dachte es sei besser geworden ... heute morgen bei einer Erektion war es wieder verstärkt spürbar.. 1) kann so etwas eine Art Überbeanspruchung sein? 2) falls es Tripper wäre (hab da jetzt wohl zu viel drüber gelesen) kann der auf einmal erst nach 8-10 Wochen übertragen werden oder auch von einer Erkältung der Partnerin herkommen? 3) Kann es ohne Ausfluss und echte Schmerzen beim Wasserlassen überhaupt Tripper sein? 4) Was empfehlen Sie mir? Lieben Dank & sonnige Grüße Hannes
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
1. Ja
2. Eher nein... Erkältung sowieso ohne jeden Zusammenhang
3. Unwahrscheinlich
4. Beim Dr. klären lassen.
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich habe nun noch folgende abschließende Fragen, die Sie mir vielleicht auch noch freundlicherweise beantworten können: 1) Wie entseht denn eigentlich Tripper? 2) Wenn Mann und Frau gesund sind, keine anderen Partner ins Spiel kommen,.... kann da trotzdem Tripper 'enstehehen'? 3) Ist T durch küssen oder gar unreine Gläser übertragbar? 4) Gibt es verlässliche Urintests, um T festzustellen oder nur mit Abstrich? Danke
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
.... es wird langsam etwas ..... zumindest mal ....... einfach..... weil in WIKI oder Web solche Informationen sehr leicht zu bekommen sind....
1. Infektion mit Bakterien (
Neisseria gonorrhoeae), aerobe (sauerstoffabhängige), gramnegative, bewegliche Bakterien, die als so genannte Diplokokken paarweise auftreten.
2. NEIN
3. Küssen ja, Gläser nein
4. Kein verlässlicher Urintest
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Hallo,
ich hätte noch eine Frage zu einem Abstrich: Wenn der negativ ausfällt, wie sicher ist dann, dass mann keine Gonokokken-Infektion hat?
Und gibt es - ähnlich wie bei HIV - eine diagnostische Lücke zwischen Infektion und Feststellbarkeit per Abstrich? Und falls ja, wie lange ist die?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
1. sehr sicher
2. Ja, aber nur im Bereich von Stunden
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Guten Tag Herr Doktor, ich habe auch noch zwei Fragen: 1) was ist ihrer Erfahrung nach zum Nachweis/Ausschluss von Chlamydien die sicherste Testvariante? Urintest, Abstrich,.....? 2) kann man, sollte es unbehandelt bleiben solch einen möglicherweise aufsteigenden Verlauf auch im fortgeschrittenen Stadium mittels der freiverkäuflichen Combur-Teststreifen nachweisen.? Das man damit nicht Chlamydien direkt nachweist, ist mir soweit klar, aber ggfs Auswirkungen in Folge von erhöhten LEU-Werten..... Danke
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
1. Es gibt keinen sicheren Test.... am besten dürfte die Untersuchung des Ejakulates sein.
2. NEIN
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container