RE: Traubenkur
Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es dazu nicht. Wenn eine reichhaltiger Verzehr von Trauben lt. Erfahrungsberichten sich positiv auf die Symptomatik bei RA auswirkt, dann mag das damit zusammenhängen, dass der Betroffene auf Lebensmittel, die reichlich entzündungsfördernde Stoffe liefern (z.B. Arachidonsäure mit Fleisch) verzichten. Trauben enthalten zwar reichlich Polyphenole (v.a. rote Trauben), die aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften entzündungshemmenden Effekten ausüben könnte. Antioxidativ wirksame Substanzen werden auch mit anderen pflanzlichen Lebensmitteln (Tee, Säfte, Obst, Gemüse), was die positiven Wirkungen einer vegetarischen Ernährung bei RA erklären könnte. Ausschließlich Trauben zu essen ist im Sinne einer ausgewogenen Ernährung nicht zu empfehlen, während ein weitgehender Verzicht auf Fleisch bzw. eine vegetarische Ernährung die Beschwerden tatsächlich lindern kann. Ein reichlicher und zugleich regelmäßiger und vielseitiger Verzehr von Obst und Gemüse ist in jedem Fall wünschenswert.