• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Toxoplasmoseinfektion kurz vor Schwangerschaf

TEST TEST TEST 123

Snoopy2007

New member
Hallo,
bei der Blutuntersuchung beim Frauenarzt habe ich am Freitag erfahren, daß ich mich kurz vor Beginn der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert habe. Die Blutuntersuchung wurde 7+2 durchgeführt und der Infektionszeitraum liegt laut Aviditätstest mehr als 2, aber weniger als 3 Monate zurück. Der Wert wurde mit 0.148 als gering eingestuft, was ja schlecht ist. Mit meiner Ärztin kann ich erst morgen hierüber sprechen, möchte mir aber vorab noch eine andere Meinung einholen. Das Labor empfiehlt eine erneute Blutuntersuchung in zwei Wochen. Ich habe nun im Internet auf der Seite des Robert Koch Instituts gelesen, daß eine Infektion bis zu sechs Wochen vor Eintritt in der Schwangerschaft ein Risiko für das Ungeborene darstellen kann. Jetzt frage ich mich, ob vorbeugend direkt jetzt mit der Behandlung begonnen oder erst noch die nächste Blutuntersuchung abgewartet werden soll? Was würden Sie empfehlen? Besteht ein Risiko für mein Ungeborenes? Ich bin so verzweifelt!
Viele Grüße
Julchen
 
Re: Toxoplasmoseinfektion kurz vor Schwangerschaf

Hallo Julchen,
eine frühzeitige Feststellung einer Erstinfektionen mit Toxoplasmoseerregern während der Schwangerschaftist ist ganz wichtig, um das Risiko einer fetalen Schädigung möglichst gering zu halten durch frühen Therapiebeginn.
Bei niedrigen IgM-Antikörperkonzentrationen ist eine inaktive oder abklingende Infektion wahrscheinlich. Diese Verdachtsdiagnose sollte nach zwei Wochen durch eine erneute Blutuntersuchung bestätigt werden.
Aber der Nachweis von spezifischen IgM-Antikörpern bei der ersten Untersuchung darf ohne weitere Abklärung nicht als Beweis für eine gefärdende Infektion gewertet werden, da Toxoplasma-IgM-Antikörper lange Zeit (bis zu Jahren) persistieren können.
Zusammenfassend: wenn ein begründeter Verdacht für eine akute Infektion besteht, sollte sofort eine prophylaktische Antibiotikabehandlung begonnen werden, bis das Gegenteil bewiesen ist.
In jedem Fall ist eine Kontrolluntersuchung in zwei Wochen relevant, um den Antikörperverlauf zu bewerten.
Alles Gute
Annette Mittmann
 

Similar threads

Back
Top