• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Topotecan gegen Hinmetastasen?

  • Thread starter Thread starter Berta
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Berta

Guest
Ich habe metastasierender Brustkrebs mit Metastasen im Hirn und in den Weichteilen des Rückenmarks. Nach Bestrahlung und 2 Therapien mit Topotecan wurde ein Rückgang der Metastasen festgestellt. Kurz vor Begiinnn des 3. Zykluses bekam ich auf unerklärliche Weise hohes Fieber, das man erst nach 14 Tagen in Griff bekam. Deshalb verschob sich der Termin des 3. Zykluses auf fünf Wochen (Beginn wäre 22. September.) Ich habe aber das Gefühl dass ich wieder mehr Beschwerden bekommme.(wieder Schmerzen im Rücken und wieder stärkeres pelziges Gefühl in den Beinen., allerdings bin ich seit ein paar Tagen mit dem Kortisonausschleichen am Ende.Meine Frage wäre, wenn die Metastasen in der Zwischenzeit weiter gewachsen wären, würde dann eine Fortsetzung mit Topotecan noch sinnvoll sein?
 
RE: Topotecan gegen Hinmetastasen?

Falls durch eine Verzögerung einer Chemotherapie der Verdacht auf einen erneuten Progress entstanden ist, kann eine Fortsetzung der Chemotherapie trotzdem sinnvoll sein. Die Tumorzellen können erneut ansprechen und zurückgedrängt werden.
 
Back
Top