• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Tonsillitis trotz Tonsillektomie???

  • Thread starter Thread starter Tonsille72
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tonsille72

Guest
Gibt´s denn so etwas?
Vor 10 Jahren liess ich nach zahlreichen eitrigen Anginen meine Rachenmandeln entfernen. Auf der einen Seite wachsen die Dinger nun anscheinend wieder nach. Das Schlimme: die Läppchen entzünden sich ständig, sind auch schon mehrfach vereitert gewesen, so dass ich in den letzen 5 Monaten zweimal zu Antibiotika greifen musste und mindestens einmal im Monat, zur Zeit jede Woche eine Entzündung habe, die auch mit leichtem Fieber und Schluckbeschwerden einhergeht. Oft bekomme ich es innert 3 Tagen mit Paracetamol und Lutschtbl. in den Griff.
Kann das über haupt sein, dass entfernte Rachenmandeln nachwachsen, oder besteht die Gefahr eines Oropharynxkarzinoms (ICH RAUCHE UND TRINKE NICHT)
Wer kann helfen?
 
Re: Tonsillitis trotz Tonsillektomie???

Ein Oropharynxkarzinom sieht wirklich anders aus als eine (hypertrophierte) Rachenmandel. Ein HNO-Arzt kann das bei der Spiegeluntersuchung unterscheiden und würde bei Verdacht eine Probe entnehmen. Ich nehme an, dass bei Ihnen eine HNO-ärztliche Untersuchung durchgeführt wurde. Auch Ihr Risikoprofil passt überhaupt nicht dazu. Besprechen Sie das mit Ihrem behandelnden HNO-Arzt. Diese Befürchtung lässt sich auf diese Weise sicher leicht ausräumen.
 

Similar threads

Back
Top