• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Toilettengang

  • Thread starter Thread starter PetraK
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

PetraK

Guest
Hallo!
meine oma leidet schon viele jahre an alzheimer. sie wird von uns zuhause gepflegt. mittlerweile hat sie das stadium eines kleinkindes erreicht. sie trägt aufgrund ihrer inkontinenz schon sehr lange windeln. meine mutter (hauptpflegekraft) setzt oma immernoch 3 mal täglich auf den toilettenstuhl, um das gröbste abzufangen (windeln halten oft nicht dicht). das hat immer relativ gut geklappt.
seit einiger zeit hält oma aber auf der toilette den urin und den kot zurück. sie strengt sich richtig an dabei. sie möchte nicht machen. meine mutter läßt sie dann ziemlich lange sitzen, lässt wasser laufen usw. damit oma endlich macht. aber das funktioniert nicht. kaum ist die windeln dran, läßt sie alles raus.
kann man irgendwas tun, damit sie auf der toilette macht? oder ist alle mühe umsonst?
 
RE: Toilettengang

Liebe Petra,

ich tippe, dass die Oma sich auf dem WC völlig verkrampft und in dem Moment, wo sie wieder bequem liegt, gehts dann.

Nun wäre die Überlegung...kann man sie am WC besser abstützen ? Wenn man nicht mehr weiss, wie sitzen funktioniert und dann das Gefühl entwickelt, man fällt, würde ich auch Angst bekommen und einhalten. Sehr wahrscheinlich...

Wie wäre es mit Musik dabei...das entspannt ...Ist das WC warm genug ...kann ja sein, es ist ihr zu kalt ?

Ansonsten würde ich es immer wieder probieren und für die Zeit, wenn es nicht funktioniert im Bett gleich noch eine extra Unterlage unter Omi packen.

Es gibt bei Aldi (nicht nur im Sanihaus) alle paar Monate Spannbettbezüge, die untendrunter gummiert sind, so das man damit völlige Verunreinigung des Bettes verhindern kann.

Immerhin gut, wenn die Mutti diese Zeiten von Oma in etwa weiss, damit sie nicht zu lange in völlig eingeweichten Windeln liegt.

Lieben Gruss
Auguste
 
RE: Toilettengang

Danke für die Antwort!
Oma sitzt ja über den Tag noch im Rollstuhl - also vor Wundliegen haben wir keine Angst. Der Toilettenstuhl steht in ihrem Zimmer - die Heizung machen wir immer an. Wir haben jetzt auch die Räder des Stuhls abmontiert und durch kleinere ersetzt, dass sie mit ihren Beinen im Rechten Winkel sitzt und sich so besser abstützen kann. Aber leider bringt das auch nichts.... ich habe irgendwie das Gefühl sie traut sich nicht zu pinkeln....
 
RE: Toilettengang

Liebe Petra,

hmmm? Lichtverhältnisse ? Sieht Oma vielleicht Schatten, die sie bedrohlich empfinden könnte ?
Einfach mal anders probieren...statt helles Licht, dunkler machen ?

Wie isses denn, wenn Oma auf dem Bettstuhl sitzt und jemand massiert sachte den Unterleib ...dadurch sollte eigentlich ein unwiderstehlicher Reiz entstehen....


Lieben Gruss
Auguste
 
RE: Toilettengang

mit licht hat es wohl auch nichts zu tun. ich glaube auch nicht dass sie angst hat. meine oma ist sehr "willensstark" - wenn sie nicht will will sie nicht. vielleicht ist das der einzige grund...
unterleib massieren? sie mag das gar nicht. meist schreit sie gleich "aua"... und schlägt nach uns... meine oma ist nicht einfach...
aber danke erstmal für die tipps... vielleicht gibts sich das wieder... wer weiß..
 
RE: Toilettengang

Hallo Petra,

wäre es möglich Ihre Großmutter mit dem Toilettenstuhl ins WC zu fahren um sie dort dann auf die Toilette umzusetzen?

Manchmal wird ein Toilettenstuhl nicht als WC-Möglichkeit erkannt.

Vielleicht eine Möglichkeit.

LG

Friene
 
RE: Toilettengang

Alzheimerpflege ist die grausamste Art einem Menschen den Tod nicht zu gönnen.
 
RE: Toilettengang

Auch erkrankte Menschen empfinden für viele Jahre noch Lebensfreude und Qualität.

Auguste D.
 
RE: Toilettengang

Was soll man denn sonst tun? Sie sich selbst überlassen? Sterben würden sie eh nicht. Man stirbt nicht an Alzheimer, sondern an den Folgen, genauso wenig wie man an aids stirbt. Die Aussage finde ich total daneben. erinnermt mich an einen gewissen Herrn H.. der auch behinderten Menschen das Leben nicht gönnte. Ist denn jeder, der krank ist des Lebens nicht mehr wert? Manchmal sollte m,an dreimal überlegen, bevor man solche Aussagen macht.
 
Back
Top