• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Tod nach Nierenzellkarzinom-vererbbar?

TEST TEST TEST 123

Nina1978

New member
Hallo,

mich beschäftigt eine sehr wichtige Frage:
mein Mann ist vor wenigen Wochen an einem Nierenzellkarzinom
gestorben. Nun habe ich große Angst um unsere beiden Kinder. Ständig grübel ich darüber nach, ob es wohl vererbt werden kann, ob irgendwelche harmlosen Erkältungserscheinungen bzw. Schmerzen Vorboten seien...
Dieser beschissene Krebs (sorry, besser kann ich es nicht ausdrücken) ist einfach so heimtükkisch. Bei meinem Mann wurde er auch erst sehr spät entdeckt bzw. diagnostiziert (CUP-Syndrom). Nicht, dass ich bei den Kindern irgendein Anzeichen übersehe...
Vieleicht ist meine Angst auch übertrieben, aber sie sind das Wichtigste, was ich habe...

Danke, Nina
 
Re: Tod nach Nierenzellkarzinom-vererbbar?

Das Nierenzellkarzinom (NCC) ist ein seltener Krebs, der spontan auftritt. Eine Vererbbarkeit, selbst eine genetische Disposition, ist bisher nicht bekannt. Das Risiko an einem NCC zu erkranken, ist bei Ihren Kindern nicht höher als das Spontanrisiko (was wie gesagt niedrig ist). Außerdem treten ja Krebserkrankungen überwiegend im Alter auf, so dass man eine solche Erkrankung nun nicht gerade bei Kindern und Jugendlichen erwarten wird. Die Wahrscheinlichkeit für ein Kind, bis zum 15. LJ eine Krebserkrankung zu bekommen, liegt bei 2 Promille (ist also wirklich niedrig). NCC gehören ohnehin nicht dazu, die gibt es im Kindesalter nicht. Das mittlere Erkrankungsalter beim NCC liegt bei 68-70 Jahren. Über einen solchen Zusammenhang sollten Sie nicht weiter nachdenken.
 
Re: Tod nach Nierenzellkarzinom-vererbbar?

Hallo Dr. Wust,

vielen dank für Ihre schnelle Antwort!
Mein Mann war 37, als diese scheußliche Krankheit auftrat...
Sehr untypisch für das Alter - daher meine Angst....

Nina
 
Re: Tod nach Nierenzellkarzinom-vererbbar?

Bis Ihre Kinder das Alter Ihres Mannes erreicht haben, werden noch viele Erkenntnisse über genetische Dispositionen für einzelne Krebserkrankungen gewonnen werden. Da ist man sicher klüger als heute. Ein erhöhtes Risiko (wenn es überhaupt besteht) kann man zum Anlass nehmen, bestimmte Früherkennungsuntersuchungen durchführen zu lassen – im Falle eines NCC könnten das Urinuntersuchungen sein. Das ist aber erst ab 30 Jahren nötig. Dennoch: zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurde keine familiäre Häufung beobachtet. Solche tragischen Ausreißer gibt es leider, sie müssen nicht mit einer Weitergabe an die nächste Generation verbunden sein. Das ist bei allen multifaktoriellen Erbgängen so.
 
Re: Tod nach Nierenzellkarzinom-vererbbar?

Danke, dass Sie noch einmal geschrieben haben.
Ich werde versuchen, etwas entspannter zu werden.
Nina
 
Back
Top