• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marcumar

TEST TEST TEST 123

JinJin

New member
Guten Tag,

ich hatte vor 5 Wochen schlimme Schmerzen und lag sogar auf Intensiv wegen Thrombose. Tiefvenenthrombose. Die daneben waren wohl auch fast zu. Bei der Phlebographie sind auch 2 Adern geplatzt.

Ich bin lange Zeit danach auf Krücken gehumpelt und mein Auftritt ist immer noch mager.

Ich muss Thrombosestrümpfe bis zum Oberschenkel tragen und Marcumar einnehmen.

Frage:

Ich bin total unaufgeklärt, was K1 angeht. Und auch, wie eine Thrombose verläuft. Löst sie sich auf - wie Aspirin im Wasserglas verschwindet - oder wie darf ich mir das vorstellen?

Da meine Nerven blank liegen, habe ich keine Kraft, im Internet "ruhig" um Antworten zu suchen, auch wenn hier im Forum mit Sicherheit viel darüber geschrieben wurde.

Warum kann ich nicht richtig auftreten?
Sehne (4 Tage Thrombose nicht diagnostiziert) verkürzt? Oder wegen der Phlebo und geplatzen Adern, bzw. durchgebrochen? Was heißt "Ader durchgebrochen" für die Zukunft und wo floß mein Blut hin?

Wo ist alles K1 drin? Und was ist mit Tee, Milch, Honig? Darf ich das einnehmen?

Sind viele Fragen - ich weiß
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Ich habe versucht, alle Fragen, die man so haben kann, auf der Seite www.thrombose-hilfe.de zu beantworten. Ich kann auch gern alles, was Sie betrifft, noch mal zusammen schreiben. Allerdings sollte ich dazu bitte etwas genauer den Befund wissen. Können Sie evtl den Befund besorgen und abschreiben? Oder könnten Sie Ihren Arzt fragen, wo (Oberschenkel? Becken?) Ihre Thrombose ist?
Leider sind Ihre Angaben zwar nicht falsch, aber nicht genau genug, damit ich was Zuverlässiges dazu sagen kann, sorry.
So viel vorweg: K1 ist nicht so wichtig wie angenommen.

Ich antworte dann umgehend.

Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Liebe Frau Dr. Schaaf.

Ich möchte wie folgt antworten - ich hoffe - Sie können mir dann mehr erzählen (vielen, vielen Dank)

Nach oberflächlicher Hautdesinfektion und Anlage einer Stauungs-Manschette erfolgte die Punktion einer Fußrückenvene. Injektion von 50 ml NaCI-KM-Gemisch. Es zeigt ein unbehinderter Abfluss des Kontrasmittels in die Vena tibialis posterior. Die Vena tibialis anterior stellt sich am ehesten punktionsbedingt nicht dar. In der Vena poplitea zeigt sich ein großer umflossener Thrombus, bis ca. 1 cm oberhalb des Kniegelenkspalts ragend. Die Venae fibulares sind ebenfalls verschlossen mit konfluenznahem frischen Anteil. Freier Kontrastmittelabfluss in der Vena femoralis superficialis und der Vena iliaca externa. Kein Rückfluss in die Vena saphena magna.
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Sie haben eine Unterschenkel- und Kniekehlenvenenthrombose, die den Oberschenkelvenenthrombsoe zugerechnet wird im Hinblick auf die Dauer der Marcumarisierung und die Kompression.
Der Abfluss ist an sich schon wieder recht gut, da der Thrombus (das Gerinnsel) die Kniekehlen-Vene nicht verschließt, sondern nur zum Teil verlegt.
Der Oberschenkel und die Beckenetage sind frei.
Ihre Prognose ist gut, denn die strategisch wichtigsten Punkte sind zumindest teilweise offen.
Eigentlich sollten Sie recht gut laufen können, also ohne Schmerzen und ohne "Pumpen" in der Wade. Eine Schwellneigung ist noch normal, sollte aber mit dem Strumpf nicht oder fast nicht auftreten.
Ihre weitere Strategie: täglich wenn möglich mindestens einmal 20 Minuten flott laufen.
Marcumar 6 Monate, dann Kontrolle (Ultraschall) und dann ausschleichen.
Strumpf je nach Beschwerden zwischen 6 Monaten und lebenslang (schlimmstenfalls). Das kann man erst im Laufe der Zeit beurteilen.
Über den Daumen gepeilt werden Sie 6 Monate einen langen Strumpf brauchen, danach einen kurzen zumindest bei langem Stehen und Sitzen, hängt ganz davon ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.
Ganz wichtig für die Zukunft: Sie sollten WISSEN, wann eine Risikosituation besteht und dann immer Strümpfe tragen und genug trinken bzw. viel bewegen.
Kontrollen ZUM BEISPIEL nach 3, 6 und 12 Monaten, 2,3,5,7... Jahren. Langfristig ist wichtig, dass jemand kontrolliert, ob Sie mit dem, was Sie tun, im grünen Bereich sind.

'Noch Fragen?

Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Frau Dr. Schaaf, Sie sind ein Schatz ;-)

Endlich übersetzt mir mal jemand die Diagnose. Man läuft ja doch gequält durch die Gegend.

Krankenhäuser (und ich hatte 1.000 Fragen bald) beantworten doch irgendwie nie "alle" Fragen... und vieles bleibt offen.

Ich habe auch Ihren Link durchgelesen und brav ausgedruckt. Sehr gut geschrieben.

Wie sehen Sie die Einschätzung "Arbeitsplatz"? Ich muss dort viel sitzen (Bürotätigkeit).

Wie sehen Sie Thema Mitte/Ende des Jahres in Urlaub fliegen?

Warum kommen bei Marcumareinnahme so Unterarm-, Unterschenkel- Flecken? Wie Schwämmchen?
Ich hatte mich gar nicht gestoßen.

Total lieb, wenn ich noch paar Fragen stellen dürfte.
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Die Antworten sind unten drin...
Wie sehen Sie die Einschätzung "Arbeitsplatz"? Ich muss dort viel sitzen (Bürotätigkeit).
Mit Strumpf ist das meist kein Problem, insbesondere wenn man sich "Minigymnastik" angewöhnt = beispielsweise bei jedem Anruf die Zehen zur Nase ziehen, jeden Brief einzeln aus dem Drucker holen und nicht alle auf einmal, etc.


Wie sehen Sie Thema Mitte/Ende des Jahres in Urlaub fliegen?
Mit Strumpf voraussichtlich kein Problem. Das Absetzen von Marcumar sollte BITTE nicht in diese Zeit fallen. Deutlich vorher oder eben erst danach.


Warum kommen bei Marcumareinnahme so Unterarm-, Unterschenkel- Flecken? Wie Schwämmchen?
Ich hatte mich gar nicht gestoßen.
Kommt vor, ist harmlos, liegt an dem Eingriff ins Gerinnngssystem.


Total lieb, wenn ich noch paar Fragen stellen dürfte.
Na, wo sind sie denn?

Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marcumar

Sie sind so lieb; vielen Dank für Ihre Mühe.

Also, ich hätte noch paar Fragen.

Warum musste ich mit Krücken laufen und konnte mit dem Fuß nicht ohne Schmerzen auftreten? Hat das was mit der Phlebographie zu tun (als 2 Adern durchbrachen - und was heißt durchbrechen - wo fließt das Blut hin? - ist das tragisch)?

Darf ich unter Marcumar Einnahme keine Pizza Spinaci mehr essen oder Ei oder Honig?

Ist es normal, dass man hautempfindlicher geworden ist w/Marcumar?

Darf bzw. sollte ich in Zukunft Bein-Wechselbäder machen? Warm, kalt, warm, kalt? Jetzt schon am besten?

Darf ich eigentlich noch in ein Thermalbad gehen? Überhaupt baden?

Stimmt das, dass Cortison auch zu Thrombose führt? Mein Phlebologe schiebt meine Thrombose auf die Pille Valette in Verbindung mit dem Asthma-Spray Symbicort.

Wird eine Thrombose je verschwinden, sich auflösen oder nur am Venenrand verkleben? Ich kann mir das bildlich nicht vorstellen, was da in meinem Körper vorgeht.

Mit freundlichen Grüßen
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marcumar

Guten Abend,

die Pizzafrage, Ei und Honig habe ich beantwortet bekommen im anderen Thread. Die anderen Fragen liegen mir noch am Herzen.

Vielen, vielen Dank.



[quote JinJin]Sie sind so lieb; vielen Dank für Ihre Mühe.

Also, ich hätte noch paar Fragen.

Warum musste ich mit Krücken laufen und konnte mit dem Fuß nicht ohne Schmerzen auftreten? Hat das was mit der Phlebographie zu tun (als 2 Adern durchbrachen - und was heißt durchbrechen - wo fließt das Blut hin? - ist das tragisch)?

Darf ich unter Marcumar Einnahme keine Pizza Spinaci mehr essen oder Ei oder Honig?

Ist es normal, dass man hautempfindlicher geworden ist w/Marcumar?

Darf bzw. sollte ich in Zukunft Bein-Wechselbäder machen? Warm, kalt, warm, kalt? Jetzt schon am besten?

Darf ich eigentlich noch in ein Thermalbad gehen? Überhaupt baden?

Stimmt das, dass Cortison auch zu Thrombose führt? Mein Phlebologe schiebt meine Thrombose auf die Pille Valette in Verbindung mit dem Asthma-Spray Symbicort.

Wird eine Thrombose je verschwinden, sich auflösen oder nur am Venenrand verkleben? Ich kann mir das bildlich nicht vorstellen, was da in meinem Körper vorgeht.

Mit freundlichen Grüßen[/quote]
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Sorry, hab die Frage wohl ursprünglich übersehen. Werde im Lauf des Tages antworten. Bis später.

Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Kein Problem - vielen Dank schon mal ;-)
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

So, aber jetzt ... hatte ein bisschen viel um die Ohren ...
Die Antworten sind unten drin wie üblich.



Warum musste ich mit Krücken laufen und konnte mit dem Fuß nicht ohne Schmerzen auftreten?
Ich weiß nicht, warum Sie mit Krücken laufen mussten. Normal ist das nicht und so richtig verständlich auch nicht. Manche Patienten berichten davon, aber ich´s nie verstanden.

Hat das was mit der Phlebographie zu tun (als 2 Adern durchbrachen - und was heißt durchbrechen - wo fließt das Blut hin? - ist das tragisch)?
Ne, von der Phlebo kann es nicht kommen und die gebrochenen Adern sind geplatzte Ader, die blaue Flecken machen und dann wieder heilen, ohne Schmerzen zu machen. Also nicht tragisch und auch keine mögliche Erklärung.


Darf ich unter Marcumar Einnahme keine Pizza Spinaci mehr essen oder Ei oder Honig?
Doch, die Seite von onmeda hab ich mir jetzt nicht angeschaut, früher dachte immer - weil man es mir so beigebracht hatte - das mit dem Essen sei sehr wichtig.Dann habe ich eine Studie vom Rechts der Isar gelesen, die zeigt, dass die vermuteten Auswirkungen des Essens auf den INR / Quick gar nicht passieren. Seitdem sehe ich das Ganze gelassener. Meine persönliche Empfehlung: Essen Sie, was Sie wollen, aber nicht einen Tag kiloweise Vitamin K haltiges und dann wieder Tage nix. Konstantes Essen müsste in den Griff zu kriegen sein.

Ist es normal, dass man hautempfindlicher geworden ist w/Marcumar?
Normal? K.A. Hab ich aber schon öfter gehört...


Darf bzw. sollte ich in Zukunft Bein-Wechselbäder machen? Warm, kalt, warm, kalt? Jetzt schon am besten?
Sie dürfen. Dazu sollten Sie Folgendes wissen, gilt auch für Sauna: Die Haut reagiert auf heiß und kalt mit stärkerer Durchblutung. Das können die meisten Patienten ohne Weiteres machen. Am Ende sollten Sie dem Körper aber ZEIGEN, dass jetzt wieder alles normal ist. Also nicht heiß oder kalt aufhören, sondern "lauwarm" und IM LIEGEN. Also nach dem Hin und Her 10 Minuten Ruhe geben und die Beine mit dem feuchten Hantduch (z.B.) abdecken, damit sie sich wieder beruhigen können und wissen, "wie es weiter geht".


Darf ich eigentlich noch in ein Thermalbad gehen? Überhaupt baden?
Baden ja, Thermalbad temperaturabhängig. Bis etwa 28 Grad ist das bei den allermeisten Patient unbedenklich, denn so hoch ist schon die normale Hauttemperatur, es erfolgt keine Überwärmung.
Hinzu kommt, dass Wasser Kompression ausübt, je tiefer die Beine hängen, desto mehr. Wenn Sie sich also an den Beckenrand hängen, die Beine unten sind und Sie womöglich auch noch ein wenig "Fahrrad fahren", können Sie auch Temperaturen bis 32 Grad gut vertragen. Ob noch mehr geht, werden Ihre Beine Ihnen "melden", indem sie schwer werden. Wichtig: Nach dem Thermalbad die richtige Temperatur ZEIGEN, siehe oben...


Stimmt das, dass Cortison auch zu Thrombose führt? Mein Phlebologe schiebt meine Thrombose auf die Pille Valette in Verbindung mit dem Asthma-Spray Symbicort.
Ja, die Einnahme von Cortison spielt eine Rolle, aber aus dem Stegreif kann ich Ihnen nicht sagen, wie sehr das Risiko und vor allem bei welcher Dosierung gesteigert wird. Muss ich nachlesen, liefere ich nach.


Wird eine Thrombose je verschwinden, sich auflösen oder nur am Venenrand verkleben? Ich kann mir das bildlich nicht vorstellen, was da in meinem Körper vorgeht.
Der Körper wählt eine Kombination folgender Möglichkeiten:
- Nicht auflösen, sondern das Blut über Umgehungsvenen schicken.
- Zum Teil auflösen, alles was über 50% liegt bedeuetet volle Transportfähigkeit
- Ganz aulösen mit kaputten Klappen
- Ganz auflösen mit intakten Klappen.
Das Auflösen geht mit kleinen "Fresserzellen", die ständig im Blut rumschwimmen und nur darauf warten, dass sie irgendwo Gerinnsel auflösen dürfen. Die (Gerinnsel) entstehen nämlich viel öfter als wir das mitbekommen, eben weil sie dann gleich wieder aufgelöst werden.

Noch Fragen?
Es ist noch Tinte im Drucker :))

MfG Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

ist das Auflösen so zu verstehen wie Zucker im Cafe aufgelöst wird? nicht mehr sichtbar, aber trotzdem vorhanden?

Ich frage das deshalb, weil bei mir jede neue Thrombose einen schlimmeren Anfangszustand hat, als ob die aufgelösten Gerinnsel sich zusätzlich ablagern würden.
Würde es dann sinnvoll sein, eine Blutwäsche zu machen, wo das Blut über eine Art Sieb gereinigt wird, d.h. die Gerinnsel zurückgehalten werden? Dies wurde beim Hörsturz mal vorgeschlagen.

mit freundl. Gruß
Quehl
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Nein, das Gerinnsel wird zwar erst aufgelöst wie Zucker im Kaffe, aber dann werden die miniteile ganz aus dem Blut entfernt. Sie sind dann wirklich weg.

Blutwäsche macht also keinen Sinn.

Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marcumar

Frau Dr. Schaaf, mit Ihnen zu plaudern macht mir Spaß - prima. Vielen Dank. (Es gibt noch Menschen, die sehr gerne weiterhelfen - in Akutsituationen wird man so oft von Kliniken und Ärzten im Stich gelassen).

Ich dachte auch immer - wie User auch gerade schrieb - Thrombosen lösen sich einfach auf - und weg.

Hörte dann aber, dass sie vernarben können.

Ich würde mir das gerne einmal bildlich vorstellen. Habe aber keinen entsprechenen Link gefunden bisher.

Wenn jemand mehr weiß, bitte hier verlinken/einstellen.

Vielen, vielen Dank.

Herzlich sonnig warme Grüße und schönes Wochenende
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marcumar

ich kann mir das auch noch nicht richtig vorstellen. Wo gehen denn die gelösten Partikel hin? Als Flüssigkeit durch die Venenwand und dann als Ausscheidung nach draußen?

der Arzt hatte in einer US Untersuchung nach ca. 10 Jahren Marcumareinnahme gesehen, dass ich mal eine Thrombose hatte. Da hat sich die Thrombose wohl nicht vollständig aufgelöst und weg.

In einer Fernsehsendung wurde gesagt, dass die neuen Marcumar-Ersatz-Pillen (Name nicht verstanden) im 2. Halbjahr zu bekommen sein werden. Wie erfahre ich das so schnell wie möglich?

mit freundl. Gruß
Quehl
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marcumar

Stimmt - im Krankenhaus hatten die mir auch gesagt, dass etwas "Neues" auf den Markt kommt.

Darüber hätte ich gerne auch Informationen.
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Die Substanz heißt Rivaroxaban.

Infos umfangreich im Netz, Fragen dazu gern an mich.

Dr. Schaaf
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Liebe Frau Dr. Schaaf,

dieses Mittelchen (Rivaroxaban) bekommen wir wann nach Deutschland?

Oder ist es schon auf dem Markt?

Bekommt man das verschrieben - oder muss man das selbst bezahlen?

Ist das besser, wie Marcumar? Die Nebenwirkungen erscheinen mir ja noch "mehr" zu sein (oh Schreck).

Was ist an dem Mittel dann anderst, wie Marcumar?

Wieder neue Fragen - Sie arme - dürfen hier 1.000 Fragen beantworten
 
Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Re: Tiefvenenthrombose Unterschenkel und Marc

Rivaroxaban ist zugelassen in Deutschland, allerdings so weit ich weiß bisher nur zur Porphylaxe(Vorbeugung), nicht zur Therapie bei oder nach Thrombose. Wobei das sich das anzunehmenderweise ändern wird, sobald das Präparat sich bewährt hat.
Noch ist es neu und ich bin von Haus aus immer skeptisch, kann daher auch nichts dazu sagen, ob es besser als Heparin oder Marcumar ist.
Einfacher ist es, man muss keine Blutwerte kontrollieren.

Dr. Schaaf
 
Back
Top