• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Thyroxingabe bei Aderhautmelanom?

  • Thread starter Thread starter britta oertel
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

britta oertel

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
vor etwas über einem Jahr wurde bei mir ein Aderhautmelanom dagnostoziert und mittels Ruthenium- Applikator bestrahlt.
Unlängst nun bekam ich wegen des Verdachts auf Immunthyreoiditis - die TPO-Antikörper(MAK) sind deutlich erhöht - Thyroxin verschrieben. Ist es aber nicht so, daß Hormone als Krebspromotoren gelten und deshalb bei bestehenden Krebserkrankungen keine Hormone gegeben werden sollten? Oder gilt das nur für bestimmte (Sexual-) Hormone? Ich bin sehr verunsichert und weiß nicht, ob ich das Thyroxin nehmen soll...
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Britta O.
 
RE: Thyroxingabe bei Aderhautmelanom?

Das gilt für bestimmte hormonabhängige Tumoren wie Mammkarzinom, Endometriumkarzinom, Prostatakarzinom. Voraussetzung ist die Anwesenheit von Rezeptoren für das Hormon an den Tumorzellen. Es sind mir keine Thyroxin-abhängigen Tumoren bekannt. Ein Schiddrüsenkarzinom würde durch T4 sogar gehemmt (auf Eis gelegt). Daher sehe ich keinen Grund gegen die Einnahme, die ja zur Aufrechterhaltung der euthyreoten Funktionslage notwendig ist.
 
Back
Top