• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Thymusgröße

  • Thread starter Thread starter Sara1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sara1

Guest
Lieber Dr. Hennesser,

bei mir wurde ein CT vom Hals und Thorax gemacht - mit diesem Befund:
Kein Nachweis eines Pleuraergusses, pneumonischer Infiltrate oder einer Atelektase. Kein Nachweis tumorsuspekter, intrapulmonaler Rundherde. Das Herz ist normal groß. Kein Nachweis mediastinaler oder zervikaler LK-Vergrößerungen. Bekannte Struma multinodosa. Auffällig ist ein mit 3,1 x 2,8 x 4 cm auch angesicht des Alters relativ prominenter Thymus, welcher nach KM-Gabe inhomogen perfundiert wird. Dieser ist jedoch noch dreieckig konfiguriert. Unauffällige Darstellung der mitabgebildeten Oberbacuhorgane. Im Knochenfenster kein Nachweis osteolytischer oder osteoblastischer knöcherner Destruktionen. Am Abgang des Bronchus intermedius rechtsseitig zeigen sich zwei jeweils 6 mm durchmessende strichförmige Verkalkungen, welche am ehesten zwei kleinen hilären LK entsprechen.
Beurteilung: Grenzwertig großer Thymus mit etwas inhomogener Perfusion. Loborchemische Hinweise auf ein Thymom ? Zwei verkalkte rechts hiläre LK unklarer Ursache.

Wie groß ist denn im Normalfall die Thymusdrüse einer 28 jährigen Person und was bedeutet/ bzw. kann dieser Befund bedeuten?

Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Liebe Grüße!

Sara (28)
 
RE: Thymusgröße

Die Thymusdrüse kann bei Ihnen durchaus noch vorhanden sein, die Größe ist jedoch ungewöhnlich. Zunächst sollte jedoch der Verlauf abgewartet werden. Die Differentialdiagnose eines Thymoms kann nicht in einigen Sätzen dargestellt werden, daher erlaube ich mir den Verweis auf die sehr umfangreiche und gut verständliche Darstellung hier auf der M-WW-Seite oder auf "onkologie.de" unter Krankheiten/Thymom.
 
Back
Top