• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Thrombozyten

  • Thread starter Thread starter Sigrid V.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sigrid V.

Guest
Ich habe folgendes Problem. Meine Mutter (64 Jahre) wurde im Mai 2002 nach einer bösartigen Darmkrebserkrankung (OP erfolgte kurz nach Diagnose) durch Bestrahlung und Chemotherapie behandelt. Durch die Bestrahlung entstand eine Schädigung des Knochenmarks im Beckenbereich, so dass dort keine Thrombozyten mehr gebildet werden, Bildung nur noch im Brustbein. Seit August 2002 bewegen sich die Thrombozyten zwischen 4.000 und 10.000. Behandlung mit Kortison brachte keinen Erfolg, Komplettabsetzung Dez. 2002. Untersuchung im Klinikum Aachen w/Abwanderung Thrombozyten ergab, dass Entnahme der Milz nicht erforderlich ist. Alle 5-7 Tage erfolgt Blutkontrolle und Übertragung von Thrombozyten. Medikamente werden nicht eingenommen. Gibt es eine Möglichkeit, die Bildung der Thrombozyten anzuregen oder gibt es ein Krankenhaus, das auf Blutkrankheiten spezialisiert ist? Derzeitige Behandlung im Franziskushaus in Mönchengladbach. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank. Sigrid V.
 
RE: Thrombozyten

Es gibt Wachstumsfaktoren, die speziell bei der chemotherapiebedingten Thrombozytopenie helfen sollen. Da dieses Symptom selten ist, sind die Erfahrungen begrenzt. Dazu gehören Substanzen wie Interleukin-11 und Thrombopoetin. Auch der normale Faktor G-CSF könnte eventuell eingesetzt werden. Da sollten Sie bei Hämatologen an onkologischen Zentren weiter nachfragen.
 
Back
Top