• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Thrombozyten-Wert 406

TEST TEST TEST 123

Re: Thrombozyten-Wert 406

Eine so geringe Erhöhung nimmt man zum Anlass, den Befund nochmals zu kontrollieren, z.B. innerhalb von 4 bis 12 Wochen, mehr nicht.

Einen Erhöhung kann sich z.B. ergeben, ohne dass es krankhaft ist, bei eingedicktem Blut, nach dem Blutspenden, infolge einer schweren Entzündung.

Wenn der Wert erstmalig erhöht war, sollte man wirklich kontrollieren und sich nicht den Kopf zerbrechen.

Dr. Schaaf
 
Re: Thrombozyten-Wert 406

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Eine weitere Kontrolle wurde bisher nicht vorgesehen. Soll diese unbedingt nocheinmal durchgeführt werden?

In meiner Famile wurde ein Erythrozyten-Wert von 4,4 festgestellt.
Ist dies besorgnisergend?

Nocheinmal vielen Dank!
 
Re: Thrombozyten-Wert 406

Nein, das ist ein Normalwert.
Die Thrombos in 3 Monaten zu kontrollieren, wäre eine gute Idee, dringend ist es nicht, weil die 406 ja fast normal waren.

Weitere Infos zu Blutwerten finden Sie unter www.laborlexikon.de

Dr. Schaaf
 
Back
Top