• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Thromboserisiko Pillenwechsel

TEST TEST TEST 123

Klara84

New member
Hallo,

ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen. Da meine Libido bei Einnahme der MonoStep abhanden gekommen ist (nehme ich seit circa 15 Jahren), hat mir meine Frauenärztin geraten zur Ministon zu wechseln. Jetzt habe ich gelesen, dass bei einem Pillenwechsel das Thromboserisiko erhöht ist. Stimmt das?
Und dann würde ich gerne noch wissen, wie der Wechsel am besten stattfindet. Meine Ärztin meinte ich solle nach der Pillenpause statt mit einer neuen Packung Monostep mit einer Packung Ministon zu beginnen. In der Packungsbeilage steht aber man solle am Tag der ersten Blutung mit der Ministon beginnen und nicht nach der Pillenpause. Jetzt bin ich total verwirrt und meine Frauenärztin ist im Urlaub.
Kann mir jemand helfen?

Beste Grüße, Klara
 
Hallo,

ich bin etwas verwirrt, sind das nicht zwei identische Pillen, nur ein anderer Name und andere Hersteller?
Wenn ich das richtig sehe, dann verstehe ich den Sinn des Wechsels nicht wirklich.
Wenn die Zusammensetzung die gleiche ist (das können Sie ja in der Pb sehen), dann kann man auch normal die Pause machen.
Nur wenn man zu einer Pille wechselt, die weniger Östrogenanteil hat, dann sollte man am 1ten Tag der Blutung anfangen, da man so schneller den Schutz hat.

Katzenauge
 
Ach ja, dass Thromboserisiko ist bei einem solchen Wechel nicht erhöht ;)
 
Hallo Katzenauge, herzlichen Dank für die Antwort! Entschuldigung, ich war unpräzise in meiner Angabe. Bei der neuen Pille handelt es sich um die Minisiston 20 fem. Da ist der Östrogenanteil schon niedriger. Dadurch ändert sich das Ganze, oder?
Liebe Grüße, Klara
 
Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe, sollte man immer dann am 1ten Blutungstag mit der neuen Pille beginnen, wenn der Östrogenanteil der neuen Pille niedriger ist als bei der Pille zuvor.
Möchten Sie den Schutz schneller haben, sollten Sie das dann tun.

Wenn sich Herr Dr. Scheufele nicht gesondert meldet, dürfen Sie davon ausgehen, dass er mit meiner Antwort/Meinung konform geht.

Katzenauge
 
Hallo Katzenauge,
herzlichen Dank für die erneute Antwort. Das sollte aber nicht so klingen, als würde ich Ihrer Antwort nicht vertrauen. Das ist nicht der Fall! Ich bin nur total verunsichert, weil meine Frauenärztin mir was anderes gesagt hat, nämlich dass ich erst nach der Pillenpause anfangen soll. Jetzt weiss ich nicht, ob das irgendeinen medizinischen Hintergrund hatte und ich kann sie nicht erreichen. Vielleicht ist das mit Pause irgendwie schonender oder so? Wann setzt denn der volle Schutz ein, wenn ich die Pause dazwischen mache? Nach sieben Tagen?
Tut mir leid, dass ich nerve. Ich weiß andere haben hier wichtigere Probleme...Auf jeden Fall danke für Ihr Engagement hier.
Beste Grüße, Klara
 
Wie hier geraten, sollten Sie am 1. Blutungstag mit der Einnahme beginnen. Anderenfalls wäre für die ersten 7 Tage zusätzlich zu verhüten.

Gruss,
Doc
 
Back
Top