• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Thrombosegefahr ?

TEST TEST TEST 123

Susana72

New member
Hallo und guten Tag,
schon in jungen Jahren sagte man mir, dass ich eine angeborene Bindegewebsschwäche hätte, auch dass bei
mir Thrombosegefahr gegeben sei. Ich musste mich im
Mai einer komplizierten Sprunggelenk-OP unterziehen.
Der Fuß schwillt stark an und schmerzt. Kühlung lindert.
Der FußChirurg und der Therapeut meinen, dass ich noch
einige Monate diese Einschränkungen hätte.
Letzte Woche mußte ich für einige Tage in die Augenklinik,
ich habe ein Glaukom. Am Abend des Aufnahmetages
bekam ich plötzlich starke Schmerzen, den Fuß herauf bis
zum Knie. Die Wade war hart, geschwollen aber nicht heiß.
Ein Arzt ordnete an, dass ich nachts noch in die Notfall-
Chirurgie gebracht wurde. Dort glaubte man nicht an eine
Thrombose, ordnete aber in der Nacht noch Laborwerte an.
Dabei gab es wohl einen auffälligen Wert bei der Gerinnung
Istwert: D-Dimere (innovance) 0,92 +, (Soll: -0,55 mg/l.
Leider konnte ich nicht mehr mit Jemandem sprechen der
mir kompetent erschien und meine Ärztin ist in Urlaub.
Darf ich daher Sie, sehr geehrte Frau Dr. Schaaf, um
Aufklärung bitten.
Im voraus herzlichen Dank.
 
Re: Thrombosegefahr ?

D-Dimere sind erhöht, wenn irgendwo im Körper ein Gerinnsel gebildet wird - UND bei vielen anderen Veränderungen auch. Sie sind also nur ein Hinweis darauf, dass eine Thrombose bestehen könnte.
In Ihrem Fall sollten sie Anlass sein, weiter nach einer Thrombose zu fahnden bzw. sie auszuschließen. Dazu sollte eine Doppler / Duplexuntersuchung gemacht werden.
Bekommen Sie eigentlich aktuelle Heparinspritzen? Kompressionsverbände?

Dr. Schaaf
 
Back
Top