• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

@Thomas-Beurteilung vom Kernspin

  • Thread starter Thread starter Lina P.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lina P.

Guest
Hallo Thomas,

ich habe nun mein Kernspinbefund bekommen und wollte Dich als ebenfalls "Knieexperte" mal fragen was Du davon hältst. Also:

Zusatnd nach Teilresektion des innenmeniskus, der Restmittelabschnitt zeigt Konturunregelmäßigkeiten. Deutliche Reduktion im Knorpelbelag des medialen Kniegelenkkompartimentes mit teilweise ödematöser Spongiosareaktion im medialen Kniegelenkkompartiment im Sinne einer teilweise aktivierten medialen Gonarthrose.
Reduktion des retropattelaren/medialen Knorpelbelages sowie Reduktion im Knorbelbelag der Fascia patellaris des distalen Femurs (medialseitig). Die Kreuzbandplastik stellt sich kontinuitätserhalten intakt dar (Hurra). Postoperative Residuen in der Patellasehne. Geringe narbige Residuen im Hoffa`schen Fettkörper sowie minimales Ödem. Subkutanes Ödem vor der Patella sowie vor der Patellasehne als auch in der Tuberositas tibiae. Reizerguss. Narbige Residuen im Tractus iliotibialis.

Das war die Beurteilung des Radiologen. Kannst Du damit etwas anfangen? Ich für mich muß nun erst einmal wieder einige Wörter versuchen zu übersetzen, denn auch hier gibt es welche, die ich noch nicht gehört habe. Wenn Du mir dabei helfen möchtest wäre das toll, ansonsten würde mich einfach mal interessieren wie Du das einschätzt und auch ob Du eine mögliche Behandlung wüßtest. Bin gespannt ob und was Du mir antwortest. Bis dahin alles Gute.

Lina
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Hast Du konkrete Fragen? Der Befund ist soweit okay, wenn man so will - oder auch nicht, denn der Knorpel scheint ja an mehreren Stellen "reduziert" zu sein, wenngleich ich mit diesem Begriff nicht so viel anfangen kann. Aber der Hinweis auf die knöcherne Mitreaktion bzw. "aktivierte" Arthrose ist natürlich nicht so erfreulich.

Letzten Endes ist es ein Befund, der sagt:
Nichts akutes, Vorsicht und Training erforderlich und machbar, größere Belastungen eher vermeiden. Mehr fällt mir spontan auch nicht dazu ein.

Thomas
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Danke Thomas für Deinen ersten Eindruck. Konkrete Fragen hätte ich zum Beispiel bei der Erklärung/Übersetzung folgender Wörter:
Spongiosareaktion; Hoffa`schen Fettkörper; Tuberositas tibiae; Tractus iliotibialis

Mit diesen Wörtern konnte ich bisher nicht all zuviel anfangen!
Das Wort Reduktion bedeutet sogut wie "Rückbildung" wenn ich richtig informiert bin.

Danke auch für Deine Antwort.

Lina
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Eine sehr gute Abbildung findest Du unter
http://www.lengerke.de/knie/frame/index/a-laengs.htm

Spongiosareaktion: Die Spongiosa ist das schwammartig aussehende, aber sehr stabile Knocheninnere, also da, wo auf dem Bild "fem" steht. Spongiosareaktion meint hier wohl, dass der Knochen auch eine Reaktion zeigt, wohl im Sinne eines Ödem, also Flüssigkeitsanreicherung. Das kann Zeichen einer Entzündung sein oder auf Fehlbelastung hinweisen und sollte nur temporär sein, weil der Knochen sonst instabil werden kann.

Hoffa`schen Fettkörper. Fettkörper hinter der Patellasehne

Tuberositas tibiae: Ansatzstelle der Patellasehne am Schienbein, siehe Bild "Tub. tib."

Tractus iliotibialis: Ist ein Muskel mit großem sehnigen Anteil, der am Becken entspringt und seitlich am Schienbein endet. Abbildung z.B. unter
http://www.gvle.de/kompendium/knie/0161/0005.html

Thomas
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Ich bin von Deinem Wissen echt begeistert und werde mir die Link-Tips heute noch genauer unter die Lupe nehmen.

Verrätst Du mir auch was Du schon alles mit Deinen Knie`n durchgemacht hast?? So als Austausch!?

Denkst Du, dass dieser Befund zusammen mit der Facettengelenksarthrose im LWS-Bereich auch eine schlechte Kombination in Bezug auf schmerzfreies körpergerechtes Verhalten ist? Was würdest Du bei diesen Befunden an Deinem Leben evtl. verändern oder tun um es irgendwie schmerzfreien hin zu bekommen?

Entschuldigung das ich jetzt vielleicht nerve, aber ich habe schon Angst um die Zukunft!! Die ganzen Diagnosen zusammen lassen mir nur wenig Spielraum!

lg und danke noch einmal Lina
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

"Ich bin von Deinem Wissen echt begeistert und werde mir die Link-Tips heute noch genauer unter die Lupe nehmen."

Die Anatomie des Kniegelenkes ist mir inzwischen hinreichend bekannt ;-/
Aber auch sonst sollten grundlegende anatomische Kenntnisse bei einem Mediziner vorausgesetzt werden könne, oder? ;-)

"Verrätst Du mir auch was Du schon alles mit Deinen Knie`n durchgemacht hast?? So als Austausch!?"

Linkes Knie:
Kreuzbandriß, laterale Traktopexie, Meniskusriß und -Naht, Kreuzbandplastik, Menikuseinklemmung und Knorpelschaden. Momentan immer noch Muskeldefizit und Patellaschiefstand, außerdem seit Samstag wieder mal Schmerzen, weil ich einem Freund beim Umzug geholfen habe ;-(((

Rechtes Knie:
Knorpelschaden retropatellaer, vermutlich wegen kleiner Knochenzyste, im Herbst 2002 OATS (Knorpel-Knochen-Transplantation), seither KG, aber leider immer noch Probleme.

"Denkst Du, dass dieser Befund zusammen mit der Facettengelenksarthrose im LWS-Bereich auch eine schlechte Kombination in Bezug auf schmerzfreies körpergerechtes Verhalten ist? Was würdest Du bei diesen Befunden an Deinem Leben evtl. verändern oder tun um es irgendwie schmerzfreien hin zu bekommen?"

Knie- und Rückenprobleme sind immer eine besch... Kombination, weil sie sich gegenseitig verstärken. Ich kann Dir nicht mehr sagen, als was alle sagen und was ich mir selber permanent sage: Viel bewegen, Muskeln stärken, Stretching, ...
Was Du machst und wie Du es machst, mußt Du selber für Dich herausfinden. Yoga kann sehr gut sein (wenn Du einen guten Lehrer hast), auch Tai Chi u.ä. Du kannst Dir aber auch selber ein Programm machen. Der Einfluß der Ernährung auf Knorpel und Gelenke ist mir noch nicht klar, Infos dazu z.B. unter
http://www.arthrose-selbsthilfe.de/
oder auch
http://www.deutsches-arthrose-forum.de/contents/deutsches-arthrose-forum/index/arthrose.html

"Entschuldigung das ich jetzt vielleicht nerve, aber ich habe schon Angst um die Zukunft!! Die ganzen Diagnosen zusammen lassen mir nur wenig Spielraum!"

Ich verstehe Dich nur zu gut. Meine Probleme momentan liegen mehr im Kopf als im Knie. Die Sorgen und Ängste "wie wird das weitergehen" können Dich zur Verzweiflug bringen. ;-/

Thomas
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Oh, okay! Ich wußte nicht das Du Mediziner bist - vielleicht hätte ich ja dann besser "Sie" sagen müssen!?

In jedem Falle ist Deine(ich bleib jetzt mal dabei) ja auch nicht von schlechten Eltern und das es sich jetzt wieder verstärkt hat auch nicht so glücklich. Ich denke an eine Beschwerdefreiheit bei diesen Krankheitsbildern zu denken ist ohnehin schon mehr oder weniger Utopie.

Was das Kopf denken angeht kann ich da nur zustimmen, gerade wenn man schmerzmäßig immer wieder Rückschläge erleidet macht einen das wieder endlos lange zu schaffen.

Ganz lieben Dank noch einmal für Deine Hilfe und Ratschläge lieber Thomas.

Lina
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

"Oh, okay! Ich wußte nicht das Du Mediziner bist - vielleicht hätte ich ja dann besser "Sie" sagen müssen!?"

Nein nein, ich erwähne das normalerweise ja auch nicht (bin am Ende des Studiums) und schreibe ja immer als Thomas, da ist das Du naheliegend. Außerdem duze ich auch (fast) jeden hier.

"In jedem Falle ist Deine(ich bleib jetzt mal dabei) ja auch nicht von schlechten Eltern und das es sich jetzt wieder verstärkt hat auch nicht so glücklich. Ich denke an eine Beschwerdefreiheit bei diesen Krankheitsbildern zu denken ist ohnehin schon mehr oder weniger Utopie."

Naja, zumindest ist uneingeschränkte Aktivität nicht mehr möglich. Beschwerdefreiheit im Sinne von Schmerzfreiheit im Alltag halte ich nach wie vor für das primäre Ziel, das auf jeden Fall erreicht werden sollte.

"Was das Kopf denken angeht kann ich da nur zustimmen, gerade wenn man schmerzmäßig immer wieder Rückschläge erleidet macht einen das wieder endlos lange zu schaffen."

So ist es.

"Ganz lieben Dank noch einmal für Deine Hilfe und Ratschläge lieber Thomas."

Keine Ursache. Bin einfach momentan selber ziemlich niedergeschlagen, deshalb fasse ich mich auch etwas kurz. Bitte nicht persönlich nehmen.

Thomas
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Dann lieber Thomas drücke ich Dir für den Rest des Studiums auf jeden Fall noch die Daumen.

"Naja, zumindest ist uneingeschränkte Aktivität nicht mehr möglich. Beschwerdefreiheit im Sinne von Schmerzfreiheit im Alltag halte ich nach wie vor für das primäre Ziel, das auf jeden Fall erreicht werden sollte. "

Ein Ziel das ich seit 10 Jahren verfolge aber ich kann ehrlich gesagt nur davon träumen. Diese Kombinationsschwierigkeiten machen mich auch im Alltag kaputt. Selbst bei Kleinigkeiten habe ich oft Schwierigkeiten.

"Keine Ursache. Bin einfach momentan selber ziemlich niedergeschlagen, deshalb fasse ich mich auch etwas kurz. Bitte nicht persönlich nehmen."

Wenn ich Dir irgendwie helfen kann sag bitte Bescheid. Werde mir auf jeden Fall mühe geben.

Toi, toi, toi
Lina
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Schnief!!!! Ich habe jetzt heute aufgrund des Kernspin deffinitiv gesagt bekommen, dass ich ein künstliches Kniegelenk in späteren Jahren unvermeidbar ist. Bis dahin muss ich zusehen wie ich mit den Schmerzen auskomme. Tolle Aussichten!

Heul
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Keiner weiß, was in späteren Jahren sein wird - wie sich Dein Knie entwickelt, wie sich die Therapien entwickeln, etc.
Solche Aussagen sind schlicht unseriös, noch dazu rein aufgrund eines Bildbefundes. Laß Dich von sowas nicht depressiv machen. Nimm es als Anlaß, Deinem Knie die Aufmerksamkeit zu gebem, die es braucht.

Thomas
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Lieben Dank für Deine tröstenden Worte, ich werde versuchen mich daran zu halten, obwohl ich zugeben muß auch schon depressiv zu sein. Alles zusammen wird mir einfach auf Dauer zu viel.
Ich hoffe Dir geht es ein wenig besser!?

LG Lina
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Ich habe mir heute einen Kernspin-Termin für Montag geben lassen, danach weiß ich wenigstens (hoffentlich), woran ich bin.

Eigentlich wollte ich das nicht, weil ich den Befund des Knie (unabhängig von meinen jetzogen Problemen) gar nicht so genau wissen will, das ist nur wieder Anlaß für neue Sorgen. Aber momentan kann ich nicht mal mehr sagen, ob ich Ausweichbewegungen mache, um mein Knie zu schonen, oder ob die Verkrampfungen selbst vielleicht meine Beschwerden unterhalten. Ich brauche einfach Klarheit, und die Unentschlossenheit und das Schwanken verstärkt nur immer meine Ängste und Sorgen (soll ich? soll ich nicht? andauernd dieses Grübeln und Abwägen).

Ich wünsche Dir ein gutes Wochenende!

Thomas
 
RE: @Thomas-Beurteilung vom Kernspin

Das wünsche ich Dir auch und für Montag bzw. dann auch für das Ergebnis toi,toi,toi.
Das ist echt ein ewiges hin- und her! Weiß man nichts is es nix und weiß man was is es auch nix. Wie man es macht, ist es verkehrt. Vorher krübeln, hinterher krübeln, über die weitere Vorgehensweise krübeln usw. usw. usw..

Ich weiß wie das ist und darum drücke ich Dir feste die Daumen. Wenn Du magst, kannst Du mir ja dann mal das Ergebnis berichten. Nur wenn Du magst!!!!! Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Ganz liebe Grüße
Lina
 
Back
Top