Hallo, ich habe eine Frage zur Thrombose Behandlung: ich hatte Mitte August eine Thrombose mit Lungenembolie nach einem Langstreckenflug nach Südamerika, außerdem habe ich die Pille genommen und mich (leider) eher weniger bewegt und wenig getrunken. Ich war dort 1 Woche in der Klinik, habe zunächst Heparin, dann Coumadin bekommen, wieder zuhause bin ich nach einigen Wochen auf Markumar umgestellt worden. Ich nehme es jetzt 4 Monate ohne Nebenwirkungen. Nun steht eine lange Reise mit Überseeflugan, bzgl. der mein behandelnder Arzt keine Einwände hatte - ich habe ihn damals gleich im September nach der Rückkehr gefragt, was er davon hält! Ich war darauf eingestellt, 6 Monate Marcumar zu nehmen, so wie es bei Thrombose inkl. Lungenembolie geraten wird. Ich soll jetzt aber Marcumar absetzen und Heparin spritzen, aber nicht durchgängig, sondern nur 3 Tage vor dem Flug und bis 1 Tag danach und dann für den Rückflug wieder 1 Tag davor bis 1 Tag danach, also 8-10 Spritzen insgesamt. Reicht dies? Zwischen den Flügen, also während des 3-wöchigen Urlaubs (ca. 15 Tage) hab ich dann eine mehr oder weniger normale Blutgerinnung. Stützstrümpfe Klasse 2 habe ich für beide Unterschenkel. Im Urlaub werden wir uns viel bewegen - aber meine Frage: reicht eine 4-monatige Marcumar-Therapie bei Lungenembolie? Wohl gemerkt, ich hatte damals keinerlei Atemprobleme o.ä.! Bei der letzten Untersuchung war unten im Unterschenkel noch nicht alles wieder frei, die D-Dimere sind im Normbereich um die 100 - ist das jetzt gut oder schlecht? Hilfe, ich brauche dringend einen Rat ....! Kann ich meinem Arzt voll vertrauen, ich bin jetzt total verunsichert! DANKE!