• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Therapie für einen impulsiven Typ

TEST TEST TEST 123

Der Unbeugsame

New member
Hallo zusammen,

ich war jetzt über drei Monate in einem stationären Krankenhausaufenthalt (Psycho- und Soziotherapie).

Mir wurde diagnostiziert, dass ich unter emotionaler Instabilität (impulsiver Typ) leide.

Die Diagnose passt 100 %.

Nur leider hat mir der Krankenhausaufenthalt nichts gebracht, weil ich nicht gelernt habe, solche impulsive Ausbrüche unter Kontrolle zu bekommen. Ich möchte einfach nicht immer wieder mal einen solchen Ausbruch, sehr oft wegen Kleinigkeiten, haben.

Ich möchte ganz gerne mehr über diesen Typ erfahren. Gibt es empfehlenswerte Bücher, für Betroffene, aber auch für Angehörige, in denen der Typ vorgestellt wird und evtl. auch Therapieansätze beinhalten?

Was kann ich also präventiv tun, nicht immer wieder einen impulsiven Ausbruch zu bekommen?
Was kann ich tun, wenn ich mich in einer Situation befinde, die bei mir einen impulsiven Ausbruch hervorrufen kann, einen solchen eben nicht zu bekommen?
Was könnt ihr mir bitte noch alles so mit an die Hand als "Werkzeug" geben?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 
Re: Therapie für einen impulsiven Typ

[quote Der Unbeugsame]
Was könnt ihr mir bitte noch alles so mit an die Hand als "Werkzeug" geben?

[/quote]

Was sagst du denn zu den bisherigen Ratschlägen?

>>>Nur leider hat mir der Krankenhausaufenthalt nichts gebracht, weil ich nicht gelernt habe, solche impulsive Ausbrüche unter Kontrolle zu bekommen.<<<

Hast du schon mal über eine ambulante Therapie nachgedacht?
Die wäre eigentlich genau dafür da, um zu lernen dich besser zu kontrollieren, du musst nur deine Ziele dem Therapeuten gegenüber genau formulieren.
Ein Antiaggressionstraining wäre sicher auch nicht verkehrt.
 
Re: Therapie für einen impulsiven Typ

oder einen sandsack haun
im ernst sport ist auch super gegen agressionen da kannst du dich auspowern.
 
Re: Therapie für einen impulsiven Typ

Hallo DU,

Dein Thread ist ja schon ein paar Wochen her, aber vielleicht kann ich Dir noch einen Tip geben.

Schonmal was von dem STepps-Programm gehört. Das ist eine ambulante Behandlung die auch von Ergotherapeuten angeboten wird. Soweit ich weiß ist dieses Programm nicht nur für den Borderline-Typus, sondern auch für den impulsiven Typ gemacht. Es ist ein Programm was über 12 Wochen geht. Man kann sich das Arbeitshandbuch auch bestellen, jedoch wäre es sinnvoll, dass in einer Gruppe durchzuarbeiten. Hier findest du genauere Informationen www.dachverband-stepps.de

Viel Kraft und Erfolg !
anso
 
Back
Top