• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Thema: Ernährungsfragen

  • Thread starter Thread starter CMS
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

C

CMS

Guest

Post: Above message content

Hallo Frodo,
Du empfiehlst die Bücher von Udo Pollmer. "Prost Mahlzeit - Krank durch gesunde Ernährung und sein Lexikon der Ernährungsirrtümer.
Wusstest Du, dass Pollmer 10 Jahre eng mit
Dr, Bruker zusammengearbeitet hat und selbst überzeugter Vollwertköstler war.
Dies schreibt er natürlich nicht in seinen Büchern, die lediglich darauf abziehlen, die Vollwertkost nun in Veruf zu bringen.
Und die Autorin Ulrike Gonder ist später Pollmers engste Mitarbeiterin geworden, sie wiederholt also nur was Pollmer verbreitet.
Seit dem Gerichtsurteil vor dem Landesgericht Koblenz im Juli 2000 müssen solche Aüßerungen unterlassen werden , sonst drohen Geldstrafen bis zu 500 000 DM oder 250 000 EURO. oder 6 Monate Gefängnisstrafe.
Gerade weil immer wieder die Vollwertkost negativ dargestellt wurde strebte Bruker den Prozess gegen die DGE und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an.
Du wirst gemerkt haben, dass nun seit geraumer Zeit die Vollwertkost in verschiedenen Kurkliniken angeboten wird.
Auch die DGE spricht sich nun positv für die Vollwerternährung aus.
Warum wohl?
Die Bruker-Ernährung wird außerdem von der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr e.V. in Heidelberg mir Erfolg empfohlen.
Prof. Pirlet. der im Pollmerbuch erwähnt wurde, kam am 16 Dezember 1991 zu Bruker und gestand, dass er sich keine positiven Außerungen über Bruker erlauben konnte, weil seine Karriere dadurch gefährdet gewesen wäre.
Es stellte sich heraus, dass Prof. Pirlet keine grundlegende Kenntnisse über die Vollwerternährung hatte.
Pollmer aggiert im Auftrag der Wirtschaft. Allein deswegen profiliert er sich gegen die Vollwerternährung.
Wenn er schon die Kollath-Tabelle erläutert, dann sollte er sie auch in seinem Buch veröffentlichen, damit die Erläuterungen nachvollziehbar sind.
Was mir aufgefallen ist, ist folgendes, dass Bücher wie diese nicht zu den Sekundärliteraturen gezählt werden, wohl aber Bücher, welche die Schlammperei im Nahrungsmittelsektor und über ,Zusatzstoffe in der Nahrung aufklären
z. B. "Futter fürs Volk" oder "Aus Teufels Kochtopf"
Ulrike Gonder behauptete auch ohne wissenschaftlichen Beweisen, dass gekochte Nahrung besser vor Genschädigung schützt als rohe.
Warum werden hier keine wissenschaftlichen Beweise gefordert?
Auch die Behauptung der Pilz Candida albicans entehe durch Vollwertkost ist nicht haltbar, weil die meisten, die diese Diagnose bekommen "Normalesser" sind, also Auszugsmehle, Fabrikzucker, Fabrikfette essen.
Bruker war ein Arzt, der unermüdlich über die Ursachen der ernährungsbedingten Krankheiten aufgeklärt hat und seine Empfehlungen basieren auf 60 jähriger Berufserfahrung die belegbar ist.
Es handelt sich hiebei keneswegs nur um sporatische Ernährungsempfehlungen, sondern um nachweisbare Tatsachen, die wissenschaftlich fundiert sind.
m.f.g.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Pilz Candida

Pilz Candida

Hallo CMS

Du hast den Pilz "Candida" erwähnt. Kannst du mir etwas darüber sagen, meine Mutter sagt, sie hat diesen Pilz. Wie entsteht der und wie wird man den "wieder los"?


Lieben Dank

Marco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

Hallo CMS.

Vielen Dank für Deine Informationen. Deine Fragen will ich gerne beantworten.

>Wusstest Du, dass Pollmer 10 Jahre eng mit
Dr, Bruker zusammengearbeitet hat und selbst überzeugter Vollwertköstler war. >
-------------------------------------------------
Nein, das wuste ich nicht. Sicher ist aber, dass Herr Pollmer nicht sehr überzeugt gewesen sein kann. Das besagt schon Dein "war"!
Wann dieser Zeitraum gewesen ist, ist mir auch nicht klar. Vielleicht machst Du ja noch nähere Angaben. Da Dr. Bruker seit 1976 ltd. Arzt, Pollmer aber erst seit 1981 mit seinem Studium der Lebensmittelchemie fertig war, sehe ich auch aus den beiden Biografien keine direkten Bezugspunkte.
Aber schreibe doch bitte einmal, wie Du darauf kommst, dass er die Vollwertkost in Verruf bringen will.

Das Urteil des Landgerichts Koblenz liegt mir nicht vor. Bitte nenne hier doch das Aktenzeichen, damit wir die komplette Urteilbegründung recherchieren können. Ein Gerichtsurteil wird niemals über den Wert weder der Aussagen der DGE noch eines Dr. Bruker befinden. Es kann sich hierbei nur um Nebenkriegsschauplätze handeln. Schliesslich wurde von unserem obersten Gericht schon verboten, Tucholski zu zitieren.

>Es stellte sich heraus, dass Prof. Pirlet keine grundlegende Kenntnisse über die Vollwerternährung hatte.<
------------------------------------------
Ich kann unmöglich beurteilen, welche Kenntnisse in welchem Bereich Prog. Pirlet 1991 hatte. Könntest Du mich bitte aufklären? Jedenfalls spricht sein Interview eine andere Sprache.
http://www.optipage.de/pirlet.html

>Pollmer aggiert im Auftrag der Wirtschaft. Allein deswegen profiliert er sich gegen die Vollwerternährung. <
--------------------------------------------------------
M. W. ist Pollmer Lebensmittelchemiker und freier Journalist. Über seinen Auftrag der Wirtschaft wirst Du sicher bald näheres mit Quellenangaben schreiben.
Aber warum sollte er deswegen gegen die Vollwerternährung sein (was mir ohnehin entgangen ist). Der Wirtschaft kann es doch egal sein, wie sie ihre Produkte verarbeitet.

>Wenn er schon die Kollath-Tabelle erläutert, dann sollte er sie auch in seinem Buch veröffentlichen, damit die Erläuterungen nachvollziehbar sind. >
----------------------------------------------------------
Wenn Du etwas mehr als den Klappentext und das Inhaltsverzeichnis gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass das Buch von Qellenangaben nur so wimmelt. DA SCHEIN MIR DER GRÖSSTE UNTERSCHIED ZU DIR ZU SEIN!
Das Buch müsste also mit der Schubkarre zu transportieren sein, wenn er alle Quellen auch noch aufgenommen hätte.

>Ulrike Gonder behauptete auch ohne wissenschaftlichen Beweisen, dass gekochte Nahrung besser vor Genschädigung schützt als rohe.
Warum werden hier keine wissenschaftlichen Beweise gefordert? >
----------------------------------------------------------------
Auf welchen Absatz und welche Quellen beziehst Du Dich mit dieser Frage?


>Auch die Behauptung der Pilz Candida albicans entehe durch Vollwertkost ist nicht haltbar, weil die meisten, die diese Diagnose kommen "Normalesser" sind, also Auszugsmehle, Fabrikzucker, Fabrikfette essen. >
---------------------------------------------------------
Denke doch einmal daran, dass nicht alle über Dein profundes Wissen verfügen. Diese Leser (zu denen ich natürlich auch gehöre) wären Dir sicherlich dankbar, wenn Du nicht nur einfach Schlagzeilen in den Raum stellts, sondern diese auch belegst. Eine Quellenangabe ist doch so leicht ein zu fügen.

>Bruker war ein Arzt, der unermüdlich über die Ursachen der ernährungsbedingten Krankheiten aufgeklärt hat und seine Empfehlungen basieren auf 60 jähriger Berufserfahrung die belegbar ist. <
---------------------------------------------------
Ich kenne niemanden, der die Berufserfahrung (wie lang die auch immer gewesen sein mag) in Frage stellt. Auch das er sicherlich unermüdlich war, will ichn gerne glauben. Das ist eigentlich allen Fanatikern eigen.

Es handelt sich hiebei keneswegs nur um sporatische Ernährungsempfehlungen, sondern um nachweisbare Tatsachen, die wissenschaftlich fundiert sind. <
---------------------------------------------------
Ich würde Dir das ja gerne glauben. Aber ich hinterfrage noch lieber. Das ich die Behauptung eines Laien nicht für ein Evangelium halte wirst Du mir nachsehen. Daher auch hier meine Bitte um Nachweise und Quellenangaben.

Auf Deine Antwort freuit sich schon jetzt ein hoffentlich bald schlauerer
Frodo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

"sondern um nachweisbare Tatsachen, die wissenschaftlich fundiert sind"

dann, verflucht nochmal, belege sie!

immer wieder weist du darauf hin, etwas wäre wissenschaftlich fundiert. auf nachfrage kamen bisher nur erst ausweichende antworten und schließlich deine aussage (sinngemäß): wissenschaft interessiert mich nicht, ich weiß ja auch so, daß ich recht habe

liebe cms, so gehts nicht. entweder du akzeptierst wissenschaftlichkeit und gehst danach vor, oder du lenhst sie ab und berufst dich auf ganzheitliches/esoterisches/intuitives wissen, das mit wissenschaftlichen methoden nicht zu bewerten ist

tertium non datur
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

sehe ich genauso,petronius wenn du den wunsch hast kann ich ja mal krankengeschichten aus dem hause bruker reinposten.

gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frodo

RE: Frodo

Hallo Frodo,

köstlich!

Erst wollte ich das eigentlich nicht durchlesen, weil ich meinen Disput mit CMS schon durch habe.

Du wirst keine Antwort auf deine Fragen bekommen, wetten? Petronius hat das auch schon versucht.
No chance!

Gruß und nimm's am Ende (nach dem Disput mit CMS) nicht so schwer.

Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

Einzelne Krankengeschichten sind keine wissenschaftliche Beweise!!!!!!!!!!
Gruß Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

hallo frodo,alter Mitstreiter ich grüsse dich,,ja also ne tatsache ist das ja die nahrungsmittelloby mehere Bücher vom alten bruker hat verbieten lassen wollen,da war die zucker lobby,die pharmalobby ,die fleischlobby und die Milchfabrikanten,aber er konnte über die anwälte alles richtig stellen,

und für was ich die DGE auchmal loben muss das mittlerweile das Wort vitalstoffreiche Vollwertkost in deren Wortschatz aúftaucht,nach dem man das ja nur von birchner ,bruker und kollath gehört hat,

gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

ja,aber er konnte es auch über die anwälte richtig stellen,die Gegenseite wollte wegen Geschäftsschadigung,bsp, Zucker -Literatur aus dem Verkehr ziehen ist aber gescheitert,ähnliche Erkentnisse lkommen aus London, aus der schweiz, und von Kollath,ja wenn das nichts ist.

Gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

Hallo Franco

gleiche Frage wie Frodo sie gestellt hat:
Wo kann ich das genauer nachlesen mit der Geschäftsschädigung und den richterlichen Entscheidungen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

Ein Abdruck vom Briefverkehr findest du in " Zucker Zucker" und das da kein müll geschrieben wurde kannst du sicher sein,die bücher und die zeitschrift "Der Gesundheitsberater" wird sehr wohl von verschidenen Lobby-anwälten überwacht,da ist nichts mit Müll reinschreiben.

Gruss franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

wenn du so scharf drauf bist ruf doch in Lahnstein bei der GGB an

Gruss Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Thema: Ernährungsfragen

Hallo franco,

es geht allgemein darum, Quellen auf Nachfrage zu nennen, ich wollte dich nicht beleidigen oder angreifen. ok?

An deine Quellen komme ich leider nicht über das Internet ran. Das Buch werde ich mir wohl nicht kaufen, da Zucker in der reinen Form praktisch keine Rolle in meinem Leben spielt (nur in verarbeiteter Form als Gummibärchen :-)). Ich sündige hier (ca. 1 Minitütchen/Tag) im vollen Bewußtsein aller Konsequenzen.

Bei der Recherché eben konnte ich nur etwas über die politische Gesinnung von Herrn Bruker erfahren. Das hat zwar nichts mit seiner wissenschaftlichen Reputation zu tun, war aber auch mal ganz interessant für mich:
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/kritik/ditfurth/kap4.htm

Gruß Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Beweise?

Beweise?

irgendwie komme ich hier nicht mehr mit. was soll hier bewiesen werden? kann man mir das mal erklären?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frodo

RE: Frodo

Hallo Momo,
ich wüßte nicht, dass ich dir eine Antwort schuldig bin.
Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass ich Quellennachweise geliefert habe, zwar keine Links, aber Buchhinweise.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frodo

RE: Frodo

Bezog sich auf unseren Disput vor dem Urlaub. Hab aber abgeschlossen damit, da ich grundsätzliche Probleme mit deinen Antworten hatte.
Also Schwamm drüber
Gruß Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Pilz Candida

RE: Pilz Candida

Hallo Marco Polo,
jeder Mensch enthält im Darm den Candida albicans, er kann auch in krankhafter Form vorhanden sein, wenn die Widerstandskraft schwach ist.
Das heißt die Zusammensetzung der Darmflora ist abhängig von dem, was der Mensch in den letzten Monaten gegessen hat. Je nach Kostzusammenstellung ändert sich auch nach einiger Zeit die Darmflora.
Wenn beispielsweise ein Mensch reichlich Fabrikzuckerarten isst, so gelangen auch Reste davon trotz Verdauung im Dünndarm in den Dickdarm. Diese Zuckerreste stellen dann einen guten Nährboden für bestimmte Bakterien dar. Gelangen keine leicht vergärbaren Kohlenhydratreste in den Dickdarm, so finden entsprechende Bakterien keinen Nährboden, während andere Bakterien, die von Eiweißresten leben, sich entsprechend vermehren.
Bei häufiger Antibiotikabehandlngen wird ebenfallst die Darmflora langfristig geschädigt.
Die sog. Antipilzdiät besteht aus dem vorübergehenden Verzicht von Zucker, Hefe, Weißmehlprodukten und verschiedene süßen Früchten.
Am besten ist eine Ernährungsumstellung, die dauerhaft die Darmflora in Ordnung hält
Alles andere ist nur eine Symptombehandlung.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frodo

RE: Frodo

Okay!
Warst Du auch in Urlaub?

Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frodo

RE: Frodo

Nein, ich meinte deinen. Irgendwann und irgendwo hast du das angekündigt und durch unseren Disput ist mir das halt in Erinnerung geblieben.
Gruß Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Beweise?

RE: Beweise?

die ernährungslehre von dr. bruker
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Similar threads

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top