• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Testosteron - Prostatakrebs

TEST TEST TEST 123

orest

New member
Habe eben im Focus gelesen, dass Testosteron vorhandenen Prostatakrebs negativ beeinflusst, so dass die Patienten eben umgestellt werden müssen mit Hormonpräparaten.

Meine Frage ist nun:

Ich bin ein Senior, bin aber sportlich aktiv, nehme täglich 5 g L-Arginin. Betreibe Ausdauersport und gelegentlich Kraftsport. In einem Jahr hat sich mein Testosteron-Wert verdoppelt (jetzt 4,3).
Mein PSA-Wert ist 1,1, freies PSA 0,33.

Muss ich nun fürchten, dass ich durch meine sportliche Tätigkeit, die mit einem Anwachsen von Testosteron einhergeht - verbunden mit regelmäßiger sexueller Aktivität, ein größeres Prostatakrebsrisiko habe.

Ich hoffe, dass ich mich deutlich ausgedrückt habe.

Vielleicht hat jemand im Forum schon sich mit dieser Problematik beschäftigt.
 
Re: Testosteron - Prostatakrebs

Es besteht für Sie KEINE Gefahr. Psa-Wert und Testosteron bestens. Weitere Kontrolle aber wichtig.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Testosteron - Prostatakrebs

Danke Dr. Kreutzig,

lasse mich jedes Jahr einmal kontrollieren. Dann kann ich ja in Ruhe weiter Sport betreiben.

Erholsame Ostertage wünscht Ihnen

Orest
 
Re: Testosteron - Prostatakrebs

Hallo Orest,

schön, dass ich einen Senior finde, der auch nach dem Motto "Gesundheit durch Bewegung" lebt.

Ich stelle immer wieder fest, dass Workout und regelmäßiger Sex - auch mit Prostiutierten (why not) - wie ein Jungbrunnen wirkt und vor allem durch den hohen Testo-Wert die Vitalität erhalten bleibt.

Liebe Grüße

Alex
 
Re: Testosteron - Prostatakrebs

Hi Orest,
ich befasse mich schon seit längerem mit der Thema Testosteron - Prostatakrebs. Bin 58, mache vier bis fünf mal pro Woche Kraft- und Ausdauertraining und bin sexuell noch sehr aktiv. Leider habe ich meinen Testosteronspiegel niemals messen lassen. Um so mehr freut es mich, dass du von einer Verdopplung berichten kannst.

Was das Thema Krebs angeht, kann ich dich wohl beruhigen. Führende Experten, wie die Professoren Sommer und Porst gehen sogar davon aus, dass ein hoher Testosteronspiegel schützt. Erst wenn der Krebs ausgebrochen ist, kann eine Unterdrückung des Testosteron für eine gewisse Zeit eine Stagnation bewirken. Allerdings ist hier das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen. Es können jederzeit neue Erkenntnisse auftauchen. Hier ein Link dazu. Klicke bitte auf "mehr Informationen". Der interessante Teil ist ganz unten: http://porst-hamburg.de/spezielle-andrologie/hormonstoerungen-des-mannes/testosteron.html

Ein kurzer Absatz daraus:
"Aus einigen Publikationen der letzten Jahre geht indessen hervor, dass Männer mit niedrigem Testosteron (T < 300 ng/dl) scheinbar ein höheres Risiko haben, an Prostatakrebs zu erkranken und vor allem ein höheres Risiko haben, dass, wenn sie an einem Prostatakrebs erkranken, dieser dann aggressiver und das Sterblichkeitsrisiko erhöht ist. "
 
Re: Testosteron - Prostatakrebs

Hi Mischa,

danke dir für deinen Bericht. Dann sehe ich meine Beobachtungen bestätigt.

Werde mir die Info in Ruhe durchlesen.

Ich mache immer Folgendes: vor dem Workout 3 g L-Arginin und nach dem Workout 2 g - Du wirst merken, dass du mehr Körner hast als vorher. Am Besten besorgst du es dir bei Ironmaxx, die haben Apothekenqualität - L-Arginin 1200

Gruß Orest
 
Re: Testosteron - Prostatakrebs

Hi orest,
bei mir ist das Verhältnis zwischen Kraft- und Ausdauersport eher umgekehrt - also mehr Kraftsport. Das sollte den Testosteronspiegel optimal hochtreiben.

L-Arginin von Ironmaxx nehme ich übrigens auch. Daneben noch Zink, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren. Auch das sollte den Testosteronspiegel anheben. Und natürlich eine konsequente Vermeidung von chronischem Stress und Ärger. Damit verhindert man eine hohen Cortisolausschüttung, die ansonsten Testosteron abbauen würde.
Viele Grüße, Mischa
 
Back
Top