• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Testen auf bakterielle / virale Infektion vor Antibiotika?

TEST TEST TEST 123

Healthyman81

New member
Hallo zusammen,

brauche euren Rat und Expertise.

Sehr oft wenn man einige Tage erkältet ist. Sich schont, Tee trinkt, gurgelt etc. mit starken Halsschmerzen und dann zum Hausarzt geht heißt es zu 99% "wir müssen jetzt was tun" und Zack wird Antibiotika verschrieben sozusagen auf Verdacht.

Dieses wirkt aber doch nur bei bakteriellen Infekten und nicht bei viralen (die Mehrheit der Ursache).

Woran liegt das? Und was kann ich als Patient aktiv tun um dies zu verhindern aufgrund der nicht geringen Nebenwirkungen von Antibiotika und da es nicht gut ist jedesmal einfach so zu verabreichen?

Gibt es Schnelltest oder Labortest z.B. um den CRP wert zu bestimmen und man so erstmal rausfindet ob es bakteriell oder viral ist?

Danke im Voraus
 
Das ist nicht einfach zu beantworten.

Eigentlich habe ich wenig Verständnis dafür, das ein Arzt sofort
Antibiotika verschreibt.


Das muß dieser mit einem ernsten Verdacht begründen können !

Es gibt die Möglichkeit der allgemeinen Blutuntersuchung, einiges kann
theoretisch schon in der Praxis erfolgen, z.B. Blutsenkung.

Anderes muß in ein Labor geschickt werden, das kann einige Tage dauern.

Erbringt jedoch, wenn überhaupt nur, das Ihr Organismus zur Zeit möglicherweise
sehr beschäftigt ist mit irgend etwas.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine weitere Möglichkeit sind Abstriche am Ort des Geschehens,
je nach Erscheinungsbild. (Erregernachweis) !
(Nase, Rachen, Mandeln) ?

Eigentlich geht es bei Erkältung erst mal um Ruhe, Regeneration.
Das kann je nach dem etwas dauern.
Man läßt sich krank schreiben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Meißtens sind es wie Sie schon erwähnt haben Viren, z.B. Rhinoviren.
Da helfen keine Antibiotika.
Je nach dem Inhalieren, Nasenspülungen, alte Hausmittel
od. solche die in den oberen Atemwegen auch die Schleimlösung unterstützen.
Da gibt es einiges auf pflanzlicher Basis.
Auch Erkältungstees die man sich am besten als Kräutertee in der
Apotheke anmischen läßt. (Keine Teebeutel)

Was jedoch auch passieren kann, das sich auf so eine Erkältung
eine bakterielle Infektion draufsetzt.
Ist dann wieder ein anderes Thema.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie auch immer:

Sie haben das Recht einer Behandlung zu wiedersprechen, diese abzulehnen !
Aufklärung ist wichtig !

Wenn Sie bisher so klar gekommen sind, sich regeneieren konnten.

Die Antbiotika bisher kaum etwas bis nichts gebracht haben, passt etwas nicht.

Da kommt mir auch eine Frage:

Eben zu den Antibiotika.

Diese wirken, je nach dem, wenn richtig eingenommen, auch mit
entsprechendem Zeitfenster u. innerhalb weniger Std. bis ca. 12 Std.
mit deutlicher Besserung einiger Beschwerden. (

Sollten auch mit Abklingen bzw. über das Ende der Beschwerden
noch 2-3 Tg. weiter genommen werden um Resistenzen zu vermeiden.

Zeigt sich nach 24 Std. keine Reaktion ist das schon verdächtig.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Fakt ist:

Antibiotika sollte immer das letzte Mittel der Wahl sein !!!
 
Back
Top