N
nomorenoname
Guest
Ankündigung
Pressekonferenz "Umweltökonomische Gesamtrechnungen 2004 - Verkehr und Umwelt"
Der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, und der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge, stellen am 2. November 2004 um 11.00 Uhr in der Bundespressekonferenz Berlin die neuesten Ergebnisse aus den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität vor.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nur Mitglieder der Bundespressekonferenz und des Vereins der Ausländischen Presse Zutrittsrecht haben. Andere Medienvertreter können vorab eine Teilnahmegenehmigung der Bundespressekonferenz beantragen (per Fax (030) 22 07 99 22 oder Mail [email protected]).
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2004
29,5 Mill. Hektoliter Bier im 3. Quartal 2004 abgesetzt
Im dritten Quartal 2004 wurden in Deutschland 29,5 Mill. Hektoliter (hl) Bier abgesetzt. Das waren 0,1 Mill. hl oder 0,3% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
mehr zum Thema...
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2004
Umsätze bei Bau- und Heimwerkermärkten weiter gestiegen
Der Umsatz im Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf stieg von Januar bis August 2004 nominal um 2,3% und real um 1,8% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich die bereits im vergangenen Jahr festgestellte positive Umsatzentwicklung in dieser Branche fort.
mehr zum Thema...
Pressemitteilung vom 25. Oktober 2004
Verbraucherpreise Oktober 2004: Voraussichtlich + 2,1% gegenüber Oktober 2003
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Oktober 2004 – nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern – gegenüber Oktober 2003 voraussichtlich um 2,1% erhöhen (September 2004 gegenüber September 2003: + 1,8%).
Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,3%.
Die Veränderungsraten des Gesamtindex ohne Heizöl und Kraftstoffe in den sechs Bundesländern lagen gegenüber dem Vorjahresmonat zwischen 0,4 und 0,8 Prozentpunkten und gegenüber dem Vormonat zwischen 0,2 und 0,3 Prozentpunkten unter den Veränderungsraten des jeweiligen Gesamtindex.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im Oktober 2004 gegenüber dem Oktober 2003 voraussichtlich um 2,3% erhöhen (September 2004: + 1,9%).
Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index um 0,3%.
Die endgültigen Ergebnisse für Oktober 2004 werden etwa Mitte November 2004 vorliegen.
Weitere Auskünfte erteilt: Heinz-Peter Hannappel,
Telefon: (0611) 75-4777,
E-Mail: [email protected]
Zur Erzeugung des Produzierenden Gewerbes im August 2004
(revidierte Ergebnisse)
Die Erzeugung des Produzierenden Gewerbes in Deutschland insgesamt ist - berichtigten Angaben zufolge - im August gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 1,2 % gefallen. Somit hat sich im Vergleich zu den vorläufigen August-Ergebnissen (-1,0 % zum Vormonat) eine Korrektur nach unten (Abwärtskorrektur) ergeben.
mehr zum Thema...
Entwicklung des Auftragseingangs im August 2004
(revidierte Ergebnisse)
Das Volumen der Auftragseingänge insgesamt im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist - berichtigten Angaben zufolge - im August gegenüber dem Vormonat preis- und saisonbereinigt um 1,7 % gefallen.
Somit hat sich im Vergleich zu den vorläufigen Augustergebnissen (-1,5 % zum Vormonat) eine kleine Korrektur ergeben.
Die Inlandsorders verzeichnen nach berichtigten Angaben eine Abnahme um 1,2% (vorläufig:
-1,0 % zum Vormonat). Die Auslandsorders sind um 2,4 % gefallen (vorläufig: -2,1 % zum Vormonat).
mehr zum Thema...
Pressekonferenz "Umweltökonomische Gesamtrechnungen 2004 - Verkehr und Umwelt"
Der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, und der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge, stellen am 2. November 2004 um 11.00 Uhr in der Bundespressekonferenz Berlin die neuesten Ergebnisse aus den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität vor.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nur Mitglieder der Bundespressekonferenz und des Vereins der Ausländischen Presse Zutrittsrecht haben. Andere Medienvertreter können vorab eine Teilnahmegenehmigung der Bundespressekonferenz beantragen (per Fax (030) 22 07 99 22 oder Mail [email protected]).
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2004
29,5 Mill. Hektoliter Bier im 3. Quartal 2004 abgesetzt
Im dritten Quartal 2004 wurden in Deutschland 29,5 Mill. Hektoliter (hl) Bier abgesetzt. Das waren 0,1 Mill. hl oder 0,3% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
mehr zum Thema...
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2004
Umsätze bei Bau- und Heimwerkermärkten weiter gestiegen
Der Umsatz im Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf stieg von Januar bis August 2004 nominal um 2,3% und real um 1,8% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich die bereits im vergangenen Jahr festgestellte positive Umsatzentwicklung in dieser Branche fort.
mehr zum Thema...
Pressemitteilung vom 25. Oktober 2004
Verbraucherpreise Oktober 2004: Voraussichtlich + 2,1% gegenüber Oktober 2003
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Oktober 2004 – nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern – gegenüber Oktober 2003 voraussichtlich um 2,1% erhöhen (September 2004 gegenüber September 2003: + 1,8%).
Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,3%.
Die Veränderungsraten des Gesamtindex ohne Heizöl und Kraftstoffe in den sechs Bundesländern lagen gegenüber dem Vorjahresmonat zwischen 0,4 und 0,8 Prozentpunkten und gegenüber dem Vormonat zwischen 0,2 und 0,3 Prozentpunkten unter den Veränderungsraten des jeweiligen Gesamtindex.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im Oktober 2004 gegenüber dem Oktober 2003 voraussichtlich um 2,3% erhöhen (September 2004: + 1,9%).
Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index um 0,3%.
Die endgültigen Ergebnisse für Oktober 2004 werden etwa Mitte November 2004 vorliegen.
Weitere Auskünfte erteilt: Heinz-Peter Hannappel,
Telefon: (0611) 75-4777,
E-Mail: [email protected]
Zur Erzeugung des Produzierenden Gewerbes im August 2004
(revidierte Ergebnisse)
Die Erzeugung des Produzierenden Gewerbes in Deutschland insgesamt ist - berichtigten Angaben zufolge - im August gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 1,2 % gefallen. Somit hat sich im Vergleich zu den vorläufigen August-Ergebnissen (-1,0 % zum Vormonat) eine Korrektur nach unten (Abwärtskorrektur) ergeben.
mehr zum Thema...
Entwicklung des Auftragseingangs im August 2004
(revidierte Ergebnisse)
Das Volumen der Auftragseingänge insgesamt im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist - berichtigten Angaben zufolge - im August gegenüber dem Vormonat preis- und saisonbereinigt um 1,7 % gefallen.
Somit hat sich im Vergleich zu den vorläufigen Augustergebnissen (-1,5 % zum Vormonat) eine kleine Korrektur ergeben.
Die Inlandsorders verzeichnen nach berichtigten Angaben eine Abnahme um 1,2% (vorläufig:
-1,0 % zum Vormonat). Die Auslandsorders sind um 2,4 % gefallen (vorläufig: -2,1 % zum Vormonat).
mehr zum Thema...