• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

Terminal, Obstipation, was tun

  • Thread starter Thread starter Petra R.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Petra R.

Guest
Ich arbeite als Pflegeschülerin, in einem Pflegeheim. Seit ein paar Wochen, pflegen wir eine Bew. mit re. Herzinsuff. Leider ist die Krankheit schon sehr weit vorgeschritten. Symptome, wie Halsvenenstauung, Aszites, Beinödeme.... sind schon länger vorhanden. Der AZ-Zustand der Bew. hat sich so sehr verschlechtert, dass sie nun bettlägrig ist und nur noch ein paar Schlucke zu sich nimmt und evt. 1/2 Joghurt/tgl. Es wird ihr tgl. Morphin gespritzt, gegen SZ. Nun hat die Bew. seit längerem keinen Stuhlgang mehr und die Frage von mir ist: Macht man einem Terminalen Bew. einen Einlauf? Ich habe mit dieser Entscheidung ein Problem, da die Bew. sowieso schon genug leidet, ich kann dies ethnisch nicht gut heissen, oder liege ich falsch. Wie weit soll man gehen?
 
RE: Terminal, Obstipation, was tun

Natürlich muß man alles machen um eine Opstipation zu vermeiden, da gehöhrt eine Ausräumung od. Einläufe dazu.Denk mal was alles pasieren kann. Für eine gute Pflege gehört das dazu.
 
RE: Terminal, Obstipation, was tun

Hallo Petra,

nun, wenn die Dame kaum mehr etwas isst, kann sie natürlich auch keinen normalen Stuhlgang haben. Zudem bekommt sie darmlähmende Opioide, und sie bewegt sich nicht. Ich würde ihr in jedem Fall einen Einlauf machen, sofern sie unter der Obstipation leidet (Bauchschmerzen, Völlegefühl). Wenn sie nur deshalb keinen Stuhl hat, weil der Darm sich bisher unwesentlich gefüllt hat, halte ich einen Einlauf für unnötig.

Liebe Grüße von
Angie
 
RE: Terminal, Obstipation, was tun

Hallo Petra,

es besteht die Gefahr, dass die Belastung eines Einlaufes für diese Bewohnerin zu hoch ist. Deshalb sollte bei solchen Entscheidungen grundsätzlich der zuständige Hausarzt hinzugezogen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Vera Reinsfelder
 
Back
Top