• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Tempbond = Zinkoxid Verwendung

  • Thread starter Thread starter nouvaleur
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

nouvaleur

Guest
hallo Fachleute
ich habe eine Teilbrücke von 3 Einheiten im Oberkiefer vorn. Da ein Zahn schon früher kränkelte und wurzelkanalgefüllt wurde, hatte ich den Arzt gebeten, die Brücke sicherheitshalber nur mit Tempbond einzusetzen, damit man notfalls nochmal drankommt, falls wieder was damit passiert. Jetzt war es wieder so, dass irgendwie etwas drunter gekommen ist. Wenn ich mit dem Finger auf den Zahnfleischrand drückte, roch es typisch unangenehm nach Fäulnis. Ich habe dann die Brücke mit einem früher mal selbstgebasteltem Abziehgerät entfernt und sah dann auch die Bescherung. Zahnstumpf sehr dunkel und Zahnfleischrand schwarz verfärbt. Gut, habe alles gereinigt, auch den Zahn abgeschruppt bis er wieder hell war. Jetzt habe ich nur das Problem: das neue Tempbond (nur Base) war auch nach Jahren noch verdammt fest, sodass ich richtig klopfen musste, um das Ding runter zu kriegen. Frühere Tempbond-Chargen (von Kerr) waren nicht so beständig, so dass man durch blosses Ziehen den Zahn runter bekam. Irgendwas haben die verändert an der Substanz. Man wird mir jetzt sicher vorhalten: gehen sie doch einfach zum Zahnarzt, wofür gibt's die denn sonst? Ja, schon richtig, hatte aber in manchen überschaubaren Fällen einfach keine Lust und wollte es selbst machen.
Doch nun die Frage nach lange Vorrede: Kann man die Tepbondbase durch irgend ein zugefügtes Mittel weiter abschwächen in seiner Haltekraft oder gibt es ein anderes Mittel, dass nicht so fest zupackt? Habe jetzt erst mal das Zahnteil einfach nur reingesteckt, geht auch vorderhand, bis ich weiss wie es weiter gehen kann. Für einen Tipp sehr dankbar.
N.
 
RE: Tempbond = Zinkoxid Verwendung

kann die Reaktion verstehen. Aber danke sehr mit dem Tipp. Wäre selbst nicht auf sowas einfaches wie Vaseline gekommen. Schadet das auf die Dauer auch nicht durch zersetzung? Ist das eine übliche Methode, die Haftkraft herabzusetzen oder nur eine theoretische Überlegung?
danke für noch einen kurzen Hinweis
gruss N.
 
RE: Tempbond = Zinkoxid Verwendung

Hallo,

ich versuche mal einen vorsichtigen Blick in die (nahe) Zukunft (ohne Gewähr):
der nach Fäulnis riechende wurzelbehandelte Pfeiler wird sich langsam aber sicher
durch die mangelnde Abdichtung verabschieden; die nun mangelhafte Statik
wirkt sich mehr und mehr negativ auf den Halt des anderen Pfeilers aus und
somit hat sich Dein Problem mit der Brücke von ganz allein erledigt...
weil ohne gesunde (und feste) Pfeiler nunmal keine Brücke lange hält.

Zahnmedizin kann ja manchmal so einfach sein... ;-)

J.S.;Zahnklinik Podbi 344
 
RE: Tempbond = Zinkoxid Verwendung

Das was ich hier lese, ist Dummheit pur. Nach Ihrer Beschreibung besteht dringend Handlungsbedarf. Ich wünsche Ihnen viel Spaß wenn Sie dann mal wieder zum Zahnarzt gehen und der die Bescherung sieht. Ich hoffe nur für Sie das das Ganze über 2 Jahre zurückliegt und der Zahnarzt aus seiner Garantiepflicht raus ist. Die Brücke mit Temp Bond einzusetzen kann man nicht für einen längeren Zeitraum verantworten.
 
Back
Top