• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

TEST TEST TEST 123

medele20

New member
Hallo Frau Doktor,
nehme seit 2 Jahren Tamoxifen und habe seit letztem Jahr 6 kg
zugenommen, obwohl ich nicht mehr esse! Kann das an der Tabletteneinnahme liegen? Meine Frauenärztin meint, dass dies schon mal vorkommen könne laut Beipackzettel, doch ganz sicher sagt sie es mir nicht! Eine Ernährungsberatung, die sie auch in der Praxis durchführt, hat mir insofern nichts gebracht, da die Auswertung in Ordnung war!
Vielleicht habe ich so zugenommen, da ich durch diese Tabletten, die ja Antiöstrogen enthalten, vorzeitig in die Wechseljahre versetzt bin?!?
Außerdem lagert mein Körper soviel Wasser ein, dass ich ganz dicke Oberarme habe und zwar ist der Arm auf der nicht operierten Seite(!!!) dicker als auf der operierten. Eine Lymphdrainage hat bis jetzt wenig gebracht!
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Hallo,

ja, die Gewichtszunahme kann durch Tamoxifen verursacht worden sein. Bei etwa einem Drittel der Patientinnen tritt diese mögliche Nebenwirkung auf. Die Wassereinlagerung kann in gleicher Häufigkeit auftreten. Wenn die Wassereinlagerung durch das Medikament verursacht wurde, ist eine Lymphdrainage dafür eher weniger geeignet.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Sehr geehrte Frau Dr Pipping,

lieben Dank für Ihre Antwort. Ich weiß, dass Sie viel zu tun haben. Hatte mir schon so etwas gedacht!
Danke für den Tipp mit der Lymphdrainage. Ich werde keine weiteren Termine diesbetüglich wahrnehmen.

Freundliche Grüße
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Hallo,

meine Zurückhaltung wegen der Lymphdrainage ist nur in der beschriebenen Ursache der Wassereinlagerung begründet. In anderen Fällen kann sie sehr hilfreich sein.
Ich empfehle Ihnen, die Wassereinlagerung unbedingt bei Ihrem Arzt anszusprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Sehr geehrte Frau Dr. Pipping,

Danke für Ihre erneute Anwort an mich. Habe heute meine weiteren Termine für die Lymphdrainage abgesagt. Meine Frauenärztin misst bei jeder Krebsvorsorge den Umfang meiner Oberarme und weiß schon lange Bescheid über mein Problem.
Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihren Rat
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Hallo,

es war nicht meine Absicht, daß Sie die Lymphdrainage absagen. Denn insbesondere für die operierte Seite kann Lymphdrainage sehr hilfreich sein. Aber die Wassereinlagerung durch Tamoxifen ist damit leider weniger beeinflußbar.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Piping
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Sehr geehrte Frau Dr Pipping,

von meiner Seite her ist alles in Ordnung. Ich habe selbst entschieden, die Lymphdrainage abzubrechen!
Für mich ist dieses Thema erledigt!
Bitte antworten Sie mir nicht erneut!

Mit freundlichen Grüßen
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Hallo sehr geehrte Frau Pipping,

jetzt weiß ich wohl, dass meine Gewichtszunahme vom Tamoxifen kommt, da eine Bekannte nach Absezten dieses Mittels alles wieder abgenommen hat. Anlaß für das Absetzen war eine doppelte Erhöhung der Leberwerte! Meine Frauenärztin nimmt wohl Blut für den Tumormarker ab, aber nicht um die Leberwerte zu bestimmen! Das sollte sie wohl mal tun?
Werde mich jetzt weiter kümmern, doch auf keinen Fall das Tamoxifen absetzen.

Viele Grüße an Sie
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Hallo,

ja die Überprüfung der Leberwerte während einer Tamoxifentherapie ist sinnvoll. Veränderungen der Leber sind als mögliche ernste Nebenwirkung bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: Tamoxifeneinnahme nach Mikrokalk-Op Brust

Sehr geehrte Frau Dr. Pipping,

lieben Dank für Ihre Antwort. Habe im Moment meiner Frauenärtzin geschrieben, ob sie bei mir mal die Leberwerte bestimmen kann.
Wenn sie je erhöht sind, ist die Frage, was zu tun ist?!?
Eine Alternative zu Tamoxifen gibt es wohl nicht unbedingt.

Liebe Grüße
 

Similar threads

Back
Top