• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Suizidgedanken? Hilfe in ausweglosen Situationen

TEST TEST TEST 123

Die Redaktion

Administrator
Erscheint Ihnen Ihre Situation ausweglos? Wissen Sie nicht mehr weiter, und kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Ihnen Nahestehende sein – oder professionelle Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge: anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar unter der Telefonnummer 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 bzw. unter www.telefonseelsorge.de. Weitere Anlaufstellen finden Sie hier. Genauso können Sie sich jederzeit auch an den Sozialpsychiatrischen Dienst in Ihrer Stadt oder Region wenden.

Wenn Sie in Österreich leben, finden Sie eine gute Anlaufstelle bei der Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142 oder unter www.telefonseelsorge.at.

Wenn Sie in der Schweiz leben, finden Sie eine gute Anlaufstelle bei der Einrichtung "Die Dargebotene Hand" unter der Telefonnummer 143 oder unter www.143.ch.
 
Back
Top