• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

TEST TEST TEST 123

Birgit123

New member
Hallo,

ich bin auf der Suche nach jemandem, der sich mit den Themen Rohkosternährung und Blutgruppenernährung auskennt oder auf dem Gebiet sogar forscht. Ich bin auch dankbar für die Vermittlung an jemanden.

Vielen Dank
Birgit
 
Re: Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

Forschungen haben ergeben, dass es keinen wissenschaftlichen Beleg für das eine oder andere gibt.

Gleiches gilt übrigens für die Trennkost.

Die einzige Trennung die wirklich sinnvoll ist, ist die Trennung von "kohlenhydratreich und viel Fett".
 
Re: Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

Blutgruppendiaet ist kompletter Unsinn, und uebertriebene Rohkosternaehrung fuehrt zu schadlichen Ueber- bzw. Unterdosierungen von Vitaminen und Mineralstoffen.
 
Re: Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

Wenn die Natur gewollt hätte, dass der Mensch ein reiner Pflanzenfresser sein soll, dann hätte er einen Pansen mitbekommen um ordentlich verdauen zu können.

LG
LaSa
 
Re: Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

Das ist nicht so, wenn man das notwendige Wissen dazu hat und es umsetzen kann, was manchmal schon etwas zeitaufwendig sein kann. Aber vielen Dank für Ihre Reaktion. Es ist sicher nicht so einfach, etwas Gelesenes ohne gleichzeitige Interpretation aufzunehmen. Sie haben sicher überlesen, dass ich von Blutgruppenernährung gesprochen habe und damit nicht die Diät gemeint habe, was ein Unterschied ist.
Herzliche Grüße
Birgit
 
Re: Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

Das habe ich nicht überlesen - macht aber keinen Unterschied. Es gibt NULL wissenschaftliche Belege etc. - Gründe schon gar nicht - für eine Blutgruppenernährung.
 
Re: Suche nach Experten- Blutgruppenernährung

Das Konzept der Blutgruppendiät ist in wissenschaftlicher Sicht nicht haltbar. Weitere Infos hierzu finden Sie in der Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung unter
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=250

Die Rohkost-Ernährung laut Definition der Giessener Rohkoststudie ist eine Ernährung, die „weitgehend oder ausschließlich unerhitzte pflanzliche (z. T. auch tierische Lebensmittel) enthält, die aber auch Lebensmittel einschließt, bei denen verfahrensbedingt erhöhte Temperaturen zur Gewinnung oder Herstellung erforderlich sind. Das Konzept basiert auf der Prämisse, dass beim Erhitzen wertgebende Inhaltsstoffe zerstört werden (z. B. hitzeempfindliche Vitamine). Auf der anderen Seite muss berücksichtigt werden, dass einige wertgebenden Inhaltsstoffe aus gekochten Lebensmitteln besser bioverfügbar sind als aus rohen Lebensmitteln. Das gilt z. B. für das Beta-Carotin aus Karotten. Daher muß der ernährungsphysiologische Wert von erhitztem Gemüse nicht generell schlechter sein als von unerhitztem Gemüse.
Versuchen Sie, täglich 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst zu verzehren; dies wird zur Prävention chronischer Erkrankungen als wünschenswert angesehen ("5 a day"). Obst und Salat wird üblicherweise roh verzehrt. Wenn Sie ein Teil des Gemüses erhitzen, ist das nicht dramatisch.
 
Back
Top