• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Stunden nach Unfall...

TEST TEST TEST 123

Gey24

New member
...Schmerzen.

Mir ist folgendes passiert: bei einem Kindergeburtstag habe ich gerade zwei Gocarts, die sich verteilt hatten, zu lösen als ein drittes in das zweite reingeknallt ist. Diese Wucht hat mich umgehauen, das zweite ist gegen meine Beine gestoßen, und nach einem kurzen Schmerz in beiden Füßen war alles soweit ok. Nun, ein paar Stunden später, verspüre ich einen ziehenden Schmerz im linken Bein sobald ein leichter Druck zb mit der Fußoberfläche auf der Matraze liegend) auf meinen Fuß ausgeübt wird, dieser Schmerz zieht dann fast bis zum Knie. Wenn ich jedoch meinen Fuß und somit den Knöchel bewege, entstehen zum einen "Knackgeräusche" (das hätte ich vor dem heutigen Tag noch nie) und zum anderen zieht der Schmerz von den Zehen bis zum Oberschenkel.

Diese Situation raubt mir gerade den Schlaf, da ich nicht einschätzen kann, ob ich damit lieber zum Arzt sollte oder nicht. Ich müsste morgen wieder zur Uni und kann mir eigentlich keine Fehlstunden mehr leisten. Daher wollte ich einmal hier Rat einholen.
 
Ich war nun doch beim Arzt, ich habe eine Kapselbandzerrung im Fußgelenk und eine Prellung im Kniegelenk
 
Was hat Ihnen der Arzt verordnet ?

Kühlen ist hier auf jeden Fall hilfreich.
Das über mehrere Tage (min 3), Bein so oft wie möglich hochlegen.
Direkte Wärme, Hitze sollte für einige Tage gemieden werden !

Sie können auch einen Essigwickel um die betroffenen Stellen legen um
Blutergüsse die sich teils in der Tiefe befinden aufzulösen u. damit die
Schmerzen zu lindern.

Rezeptur:
Essigessen
z (25%) im Verhältnis 1:10 verdünnen (1Teil Essig, 10 Teile Wasser).
Watte damit tränken, auf die betroffenen stellen legen, mit Folie umwickeln
u. im Anschluß mit einem Handtuch o. ähnlichem.
Ca 20 Min od. je nach Gefühl auch länger einwirken lassen.
Das nach Möglichkeit mehrmals täglich, min. 2x.

Sollten nach der 1en od. 2en od. zweiten Behandlung extreme Verfärbungen
auftreten ist das kein Grund für Besorgnis, eher ein Hinweis auf die Wirkung.
MfG
 
Ja hochlegen und kühlen. Ich hab eine Krankschreibung für eine Woche bekommen. Momentan sitze ich viel in der Uni und kann das Bein auch hochlegen, Zuhause wird mir viel abgenommen und meine Kinder sin im Urlaub.
 
Na dann kann nicht mehr viel schief gehen.

Machen Sie einen Versuch mit den Essigwickeln.
Die Rezeptur wie ich Sie beschrieben habe hat mir mein
Hausarzt genau so vermittelt.
Der ist Sportmediziner. Und es hat geholfen ! Schon bei der ersten
Behandlung war es spürbar, am nächsten Tag sichtbar.

Ich selbst habe ein seltenes Talent umzuknicken u. mir Zerrungen u.
Prellungen in den Fußgelenken zuzuziehen.
Diese sind meißt sehr schmerzhaft, nicht belastbar.
Dabei entstehende unterschwellige Blutergüsse brauchen sehr lange
um sich aufzulösen. (Bis diese sichtbar werden).
Die Essigwickel können diese Heilung fördern u.die Ausleitung des angestauten
Blutergusses unterstützen.
Oft sind es vor allem diese nicht sichtbaren Blutergüsse die auf Nerven drücken u.
zu ausstrahlenden Schmerzen wie die von Ihnen beschriebenen führen
können. Hier helfen oft auch Schmerzmittel wie Ibuprofen nicht mehr.
Gute Besserung,
MfG
Ps:
wenn möglich sollten Sie jedoch auch leichte Bewegungsübungen machen.
 
Back
Top