• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Struma / Stabile Euthyreose

  • Thread starter Thread starter fuzzy
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

fuzzy

Guest
Hallo,

ich bin 40 und war jetzt nach langer Zeit wieder einmal zur Schilddrüsenuntersuchung.

Wer kann mir das nachfolgende näherbringen/erklären/übersetzen:

Diagnose:
22 ml messende kleinkontig veränderte Schilddrüse
Stabile Euthyreose

Gesamtvolumen 22 ml (re 12 ml, Li 10 ml). Kleinkontige Läsion rechts basal sowie zentral im Isthmus, gering echoärmer imponierend
TSH 2,3 uU/ml (Norm 0.3 – 4,5)
Szintigraphie (75 MBq 99m-Tc-Pertechnetat:
Inhomogene rechtsbetonte Aufnahmen beiderseits. Uptake 2,7%

Vielen dank für die Hilfe und Tipps!
 
RE: Struma / Stabile Euthyreose

Hallo,

stabile Euthyreose heißt. daß weder eine Über- noch eine Unterfunktion besteht. Der Stoffwechsel ist ausgeglichen. Der Ultraschall hat das Volumen der Schilddrüse genau ausgemessen, so daß Veränderungen gut verglichen werden können.
Bitte nehmen Sie den Befund zu Ihrem behandelnden Arzt mit und lassen sich über die Knoten aufklären.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Heike Pipping
 
RE: Struma / Stabile Euthyreose

Ich ging mir dem Bericht zum Hausarzt.

Der Arzt hat nichts wegen Koten zu mir gesagt, sondern sagte keine Mediakamente und neue Untersuchung in 1 - 1,5 Jahren und jodhaltige Ernährung.

Sollte ich wegen der Konoten noch einmal nachhaken?
 
RE: Struma / Stabile Euthyreose

Hallo,

in dem Bericht sind die Knoten erwähnt. Ich empfehle Ihnen, nicht 1,5 Jahre bis zur Kontrolluntersuchung abzuwarten und früher kontrollieren zu lassen.
Wegen der Knoten würde ich nachfragen, damit Sie selbst auch auf mögliche Veränderungen achten können.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: Struma / Stabile Euthyreose

Nach 2 Jahren kam folgende Diagnose:

Diagnose:
22 ml messende kleinkontig veränderte Schilddrüse
Stabile Euthyreose

Gesamtvolumen 22 ml (re 11 ml, Li 11 ml). Kleinkontige Läsion rechts basal sowie zentral im Isthmus, etwas echoärmer imponierend und unverändert zu letzter Unetrsuchung

TSH 2,3 uU/ml (Norm 0.3 - 4,5)
Die kleinknotigen Veränderungen sind unverändert, so dass nur eine Kontrolle in 2 Jahren empfohlen wird.Keine Medikation.

Was sagt die Verändeurng im Volumen re/li aus? Reicht 2 jährliche Kontrolle?
 
Struma / Stabile Euthyreose / Jodideinnahme

Struma / Stabile Euthyreose / Jodideinnahme

Hallo,

2010, also 4 jahre nach 1. Befund kam folgende Diagnose nach Ultraschall + ohne erneute Szintigraphie.

Diagnose:
weitgehend unveränderte 20 ml messende kleinkontig veränderte Schilddrüse
Euthyreose ohne Mediaktion

Empfehlung: Einnahme von 200 ug/tag Jodid sinnvoll; Kontrolle in 9 - 12 Monaten

Gesamtvolumen 20 ml (re 11 ml, Li 9 ml). Im rechten Schilddrüsenlappen und im isthmus rechts und links Nachweis von kleinknotigen Veränderungen unter 1 cm

TSH 2,6 uU/ml (Norm 0.3 - 4,5)
fT4 1,37 ng/dl (Norm 0,8 - 1,7)

Die Schilddrüse ist offenbar auf jeder seite um 1 ml kleiner geworden. Ist dies eigebtlich positiv oder negativ?
Der TSH-Wert ist um 0,3 uU/ml gestiegen.
Der fT4 Wert wurde zum 1. mal untersucht. Warum?

Soll ich dias Jodig wirklich nehmen? Ist es sinnvoll bei der nächsten Untersuchung auf einer Szintigraphie zu bestehen?

Vielen Dank für die Hilfe und Tipps!
 
Back
Top