Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mir Mitte Juli eine Ermüdungsfraktur am Kreuzbein zugezogen.
Hierzu gab es keinen äußerlichen Anlass (kein Sturz oder sonstiges).
Ich (w/51) treibe viel Sport (Joga, BBP, Wirbelsäulengymnastik und Walken) und ich glaube nicht, dass das dafür verantworltich sein kann,
Meine Knochendichte liegt bei 84%, derzeit nehme ich, ärztlich verordnet, hochkonzentriertes Vitamin D ein.
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand damit Erfahrung, ob so eine Ermüdungsfraktur spontan oder nach und nach erfolgt?
Wie kann ich vorbeugen, dass dies nicht wieder passiert?
Danke für die vielen Antworten
ich habe mir Mitte Juli eine Ermüdungsfraktur am Kreuzbein zugezogen.
Hierzu gab es keinen äußerlichen Anlass (kein Sturz oder sonstiges).
Ich (w/51) treibe viel Sport (Joga, BBP, Wirbelsäulengymnastik und Walken) und ich glaube nicht, dass das dafür verantworltich sein kann,
Meine Knochendichte liegt bei 84%, derzeit nehme ich, ärztlich verordnet, hochkonzentriertes Vitamin D ein.
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand damit Erfahrung, ob so eine Ermüdungsfraktur spontan oder nach und nach erfolgt?
Wie kann ich vorbeugen, dass dies nicht wieder passiert?
Danke für die vielen Antworten
