• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

streptococcus agalactiae

Franz69

New member
Hallo Herr Dr Kreutzig,
in meinem Ejakulat wurde bei einer Routineuntersuchung 'streptococcus agalactiae' gefunden. Es steht dabei 'nach anreicherung' das spricht laut meinem Urologen und dem Labor nach einem geringen keimbefall. Beide parteien meinen es ist nicht behandlungswurdig.
ich würde gerne ihre Meinung dazu hören!
besten Dank
 
Eher würde ich keine Therapie machen....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank, wenn sie erlauben habe ich mich drei fragen:
-kann es sein das diese keime gefunden wurden weil ich bei der Untersuchung erkältet war?
-gehören diese streptokokken zur normalflora, im Internet liest man Verschiedenen aussagen zu diesen keimen
-haben Sie diesen keim öfter bei Untersuchungen, evtl eine Verunreinigung
 
hallo herr dr.,
noch ein letzter Nachtrag - ich fasse sie somit in einem zusammen:
1) kann es sein das diese keime gefunden wurden weil ich bei der Untersuchung erkältet war?
2) gehören diese streptokokken zur normalflora, im Internet liest man Verschiedenen aussagen zu diesen keimen
3) haben Sie diesen keim öfter bei Untersuchungen, evtl eine Verunreinigung
4) das Labor sagte mir, dass der Zusatz "nach Anreicherung" für eine minimale Spur spricht bzw. das die keimzahl ganz klein ist - das angehängte Antibiogram wird nur immer gemacht, wenn ein Keim identifiziert wird - sehen sie das genauso?

VIELEN DANK !!!
 
1. eher nein
2. ja
3. ja
4. ja

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
ok besten Dank!

eine letzte Frage noch, wenn gestattet - ich habe auf IGEL Leistung nochmal mein Ejakulat bei Synlab testen lassen, die Probe habe ich direkt vor Ort auf der Toilette abgegeben und - diesmal wurden keine pathologischen Keime gefunden. Ich sehe es somit als Verunreinigung an ich denke Sie sehen es genauso Dr. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top