• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Streit in der Beziehung wegen Geld

TEST TEST TEST 123

Hallo liebes Forum!
Ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Partner, was das Bezahlen angeht. Ein paar Infos vorab: Er (20) und ich (23) sind seit ca. 6 Monaten ein Paar.
Er wollte von Anfang an getrennt zahlen und das hat mich immer gestört. Ich habe es dann angesprochen und nach mehreren Diskussionen hat er meinen Vorschlag angenommen, dass wir immer zusammen zahlen. Das Ziel war, dass wir zusammen zahlen, jedoch schauen, dass es ausgeglichen ist. Ich war sehr froh darüber, dass er einverstanden war. Doch seit kurzem meinte er, dass er es stressig findet, zusammen zu zahlen und praktischer, getrennt zu zahlen. Jetzt muss ich gezwungenermaßen mit dieser neuen Art der Zahlung klarkommen, da er meinen Vorschlag ablehnt. Er meinte, dass es nichts damit zu tun hat, dass er mich nicht liebt und dass man auf andere Weise die Liebe zum anderen zeigen kann (u. a. Geschenke). Ich kann zwar seinen Punkt auch nachvollziehen, für mich ist es auch in erster Linie kein Liebesbeweis, wenn jemand etwas für mich ausgibt. Er meint, man kann auch mal seinen Partner einladen, jedoch ist das freiwillig und sollte nicht so gezwungen sein, wie wir es gemacht haben. Jedoch finde ich, dass es dazugehört, dass man als Paar zusammen zahlt. Also nach seiner Auffassung zahlt auch jeder seinen Kaffee oder Glühwein etc., also auch bei kleinen Beträgen. Ich bin eigentlich ein sehr großzügiger Mensch und kann seine Ansicht nicht nachvollziehen, jedes Mal fühle ich mich verletzt durch diese Geste des "Getrennt Zahlens", da für mich auf diese Weise eine Distanz zwischen uns entsteht. Was mich sehr verletzt hat, war, als ich bei ihm an Neujahr war und wir uns zusammen etwas zu essen bestellt haben. Ich habe ihm angeboten, dann meinen Teil zu bezahlen. Und er hat sofort bejaht und ich erwarte dann, dass er mal sagt, das ist von mir. Ich weiß zwar nicht, ob ich in dieser Hinsicht übertreibe, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich meinen Freund besuche und dann meine Pizza auch noch selbst bezahlen muss. Ich denke dann jedes Mal, wie geizig er doch ist und dies bewirkt, dass ich mich ihm gegenüber kalt verhalte.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dieser Art langfristig klarkomme und würde mich sehr darüber freuen, Kommentare und Tipps von euch zu erhalten!
 
Hi.
das solltest du nicht persönlich nehmen.

Ich denke er hat auch eine entsprechende Erziehung genossen, vom Elternhaus den Umgang mit Geld gelernt.
Es steckt also tief in ihm drin.
Mit der Zeit kann sich das ja noch etwas ändern, aber ich denke wenn du das nicht auf deine Person sondern auf seine Erziehung beziehst solltest du damit leben können.

Du bist verletzt wenn er so handelt und denkst an Geiz.
Vielleicht ist er auch unangenehm berührt wenn ihr gemeinsam zahlt und denkt an Ausnutzen.
Ich kann mir auch vorstellen das er jemand ist der es ausgeglichen mag, dann mitrechnet wer wann was bezahlt hat, um niemanden zu benachteiligen.
Manche Menschen sind da eben sehr verkopft, bringen das auch nicht mit negativen Eigenschaften in Verbindung und wenn er so ist, dann ist es auch klar das getrenntes zahlen für ihn leichter ist.

Für ihn ist es eben genauso leichter, wie es dir einfacher erscheint gemeinsam zu zahlen, was für ihn aber schon wieder zu kompliziert sein könnte.

Ich stelle auch immer mehr fest das gerade die jungen Leute genau so mit ihrem Geld umgehen, auch wenn sie zusammen sind zahlen sie getrennt.

Siehe es also als Eigenschaft die er so erlernt hat, möglicherweise kannst du ihn mit Geduld dazu bewegen das ihr bestimmte Sachen gemeinsam zahlt aber im Grunde hat er dasselbe recht seine Methode zu favorisieren weil sie ihm mehr liegt und vertrauter ist, wie du das Recht hast deine Methode praktischer zu finden.
Sucht einen Mittelweg, vielleicht eine Kasse in der ihr beide was einzahlt und dann gemeinsam für Unternehmungen und Lieferservice verwendet.
Ansonsten solltest du ihn nicht ändern wollen, er ist halt so und das einzige Problem dabei ist das du es persönlich nimmst, obwohl er das wahrscheinlich schon immer und mit jedem so gemacht hat, ohne sich irgendwas dabei zu denken sondern einfach nur weil es für ihn praktischer ist.
 
Danke für deinen Kommentar! Ja, es kommt auf jeden Fall von seinem
Elternhaus. Ja, ich habe auch einfach seine Methode akzeptiert und versuche es anzunehmen, wobei ich es nicht hinbekomme. Er ist mir in der Hinsicht aber einfach zu kleinlich, es geht auch um Beträge wie 1,50, die er dann von mir zurückverlangt. Ich denke halt immer, ich bin doch nicht irgendeine Freundin, sondern seine Freundin. Ich denke an die Zukunft mit ihm, in der es dann vielleicht auch genauso laufen wird. Ich glaube nämlich, dass dieser Charakterzug sich nicht verändern wird, weil er es eben nicht anders kennt.
 
Ich kenne einen bei dem war es ähnlich.
Der hat z.B. in Restaurants das Trinkgeld generell aufgerundet, aber immer in 50er Cent Schritten.
Es gab also entweder kein Trinkgeld weil es aufging oder es kamen kaum mehr als ein paar Cent dabei heraus, die er auch gerne mit ein und zwei Centstücken zusammensuchte und dann großzügig sagte "der Rest ist für Sie".
So war er auch in anderen Lebenslagen, ein Pfennigfuchser und sich der Peinlichkeit für andere überhaupt nicht bewusst.
Das war für alle Anwesenden immer sehr unangenehm und kein Argument hat bei ihm was gefruchtet.
Erst als sich nicht mehr geärgert und fremd geschämt wurde, hier und da ein humorvoller Spruch an ihn oder den Kellner ging und er immer mehr belächelt, als getadelt wurde, hat er sein Verhalten angepasst.
Das fiel ihm unheimlich schwer, denke ich.

Versuch deinen Freund also weniger mit Kritik zu kommen, als viel mehr mit Humor.
Statt dich zu ärgern mach einen ironischen Spruch, nimm es mit einem Augenzwinkern, dadurch wird er eher auf das Aufmerksam was dich stört, als wenn du es immer wieder zu erklären suchst.
 
Ich hatte auch mal einen solchen Freund, der charakterlich einwandfrei war und sehr hilfsbereit.

Wenn es um allgemeine Themen ging, hatten wir meist die ähnliche Einstellung.

Als es aber ums persönliche ging, dann war er ein Sparstrumpf und Geizhals anderen Menschen gegenüber.

Für sich selbst musste es das teuerste und beste sein. Er war ein Narzist und in sich selbst verliebt. Die teuersten Kameras, Eigentumswohnung und ein dickes Sparkonto. Seine Eltern waren steinreich.

Gefühlsmäßig hatte er für Andere aber nix übrig. Nur für sich selbst.

Ich hatte mal mein Geld vergessen und lieh mir 5 Euro von ihm. Nach 1 Woche erinnerte er mich schon an das geliehende Geld.

Er war emotional und seelisch total versteinert. Es ging nur um seine eigenen Interessen.

Er war nicht liebesfähig.

Ich bin froh, dass nix draus geworden ist und bin abgesprungen.
 
"Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dieser Art langfristig klarkomme"

Das ist wirklich die entscheidende Frage.

Falls dieses Verhalten ein Persönlichkeitsmerkmal und damit schwer veränderbar ist, müsste Ihr Freund aber noch andere ähnliche Verhaltensweisen zeigen.

Wie ist seine allgemeine Toleranz?

Akzeptiert er ohne weiteres andere Meinungen?

Wie reagiert er denn, wenn Sie sich mal verspäten und er warten muss?

Auf welche Weise planen Sie denn Unternehmungen? Beide zusammen? Fügt er sich Ihren Vorschlägen?

Berichten Sie doch mal ...
 
Außerhalb des Geldes ist er tolerant. Er akzeptiert auch meine Meinungen, zum Beispiel haben wir verschiedene politische Ansichten, jedoch akzeptiert jeder die Einstellung des anderen. Verspätungen sind gar kein Problem, es kam schon öfter vor, dass ich später gekommen bin und das war nie ein Problem. Unternehmungen planen wir auch meistens zusammen. Obwohl er es nicht mag ins Theater zu gehen, ist er z. B. mir zuliebe ins Theater mitgegangen.
Ich persönlich komme aus dem türkischen Kulturkreis, bin jedoch in Deutschland geboren und aufgewachsen und er ist Deutscher. Er akzeptiert zum Beispiel, dass ich ihn meiner Familie noch nicht vorstellen kann, sondern erst wenn wir uns entscheiden, zusammenzuziehen oder uns zu verloben. Was zum Beispiel die türkische Sprache angeht, ist er etwas ablehnend. Ich hatte ihn mal gefragt, ob er sich das vorstellen könnte, Türkisch zu lernen. Er meinte jedoch, dass andere Sprachen, wie Italienisch oder Französisch, für ihn wichtiger sind, und wirkte nicht sehr enthusiastisch. Er muss auch nicht Türkisch lernen, aber ich finde es schade, dass er gegenüber meiner zweiten Muttersprache (neben Deutsch) etwas abgeneigt ist.
Die Sache mit dem Geld kenne ich auch aus meiner Familie ganz anders. Mein Vater zahlt gerne und oft. Wenn ich dann sehe, dass es für meinen Freund schon zu viel ist, für mich ein paar Euro für einen Kaffe zu zahlen, verletzt mich das.
 
Danke für deinen Kommentar! Ja, es kommt auf jeden Fall von seinem
Elternhaus. Ja, ich habe auch einfach seine Methode akzeptiert und versuche es anzunehmen, wobei ich es nicht hinbekomme. Er ist mir in der Hinsicht aber einfach zu kleinlich, es geht auch um Beträge wie 1,50, die er dann von mir zurückverlangt. Ich denke halt immer, ich bin doch nicht irgendeine Freundin, sondern seine Freundin. Ich denke an die Zukunft mit ihm, in der es dann vielleicht auch genauso laufen wird. Ich glaube nämlich, dass dieser Charakterzug sich nicht verändern wird, weil er es eben nicht anders kennt.

Ich verstehe nicht ihre Problem nicht.
Sie sind bestimmt eine starke, moderne emanzipierte Frau, oder?
Er ist nicht geizig, er ist einfach da angekommen, wo, wie die emanzipierte Frau ihn haben wollen.
Er erfüllt beispielhaft die ema, Gender und Feministin vorgaben, seien SIe froh das schon soweit ist.
Oder ist's doch wieder nichts?

https://www.google.de/amp/m.faz.net...iebe-geld-12615326.amp.html?client=ms-android

LG Canoso
 
Danke, für Ihren Kommentar, aber wenn Sie, Canoso, keinen 'normalen' Beitrag verfassen möchten, sondern provozieren möchten, dann lassen Sie es einfach.
 
Danke, für Ihren Kommentar, aber wenn Sie, Canoso, keinen 'normalen' Beitrag verfassen möchten, sondern provozieren möchten, dann lassen Sie es einfach.

Aber wenn alle Händchen haltend an Lagerfeuer stundenlang das eine einzige Lied stimmen. ....


Was ist an meine Beitrag nicht normal?
ich habe eine These aufgestellt und als Fundament der Artikel aus der Frankfurter allgemeine .
Haben SIe den Artikel gelesen?

Was ist an der Artikel der Frankfurter Allgemeine nicht normal?

LG Canoso
 
...
Die Sache mit dem Geld kenne ich auch aus meiner Familie ganz anders. Mein Vater zahlt gerne und oft. Wenn ich dann sehe, dass es für meinen Freund schon zu viel ist, für mich ein paar Euro für einen Kaffe zu zahlen, verletzt mich das.

Hallo Sonnenblümchen (schöner Name :)),

ich sehe das ganz genauso. Und ich würde ihm das auch sehr deutlich sagen.
Im Übrigen ist Geiz nicht nur ein psychologisches Problem, sondern auch im Christentum eine der Todsünden.
 
Danke für die letzten Beiträge.
@Canoso: Ja, Sie haben schon Recht mit dieser These, dass wir Frauen ja die Männer zu dem gemacht haben, wie sie jetzt sind, damit meine ich, dass ein Mann für eine Frau nichts mehr zahlt, da Frauen und Männer nun in einer gleichberechtigen Welt leben und Frauen ja nun endlich ihre Emanzipation ausleben können, so wie sie es wollten. Ich frage mich nur: Wo ist der Gentleman geblieben? Ist es nicht Gift in einer Beziehung, sogar bei ein paar Groschen so eine strikte Trennung einzuhalten? Muss diese Emanzipation schon so weit gehen, dass ein Mann keinen Kaffee mehr für die Frau zahlt? Oder bin ich einfach noch zu altmodisch und noch nicht in dieser anscheinend so 'modernen' Welt angekommen?
Es gibt für mich einen Unterschied zwischen moderne Lebensweise vs. Geiz. Ich frage mich nun, wo mein Freund wohl einzuordnen ist. Für mich persönlich ist es Geiz, sonst würde ich mich ja nicht so verletzt fühlen.
 
...
Für mich persönlich ist es Geiz, sonst würde ich mich ja nicht so verletzt fühlen.

du hast vollkommen recht mit deinen Gefühlen!
Bitte lass dir deine Gefühle nicht ausreden.
Natürlich kann man, wie es heutzutage üblich ist, ewig herumdiskutieren und relativieren ("moderne Lebensweise" usw.)
Geiz bleibt Geiz, auch heutzutage :) .
 
Ich unterscheide zwischen Sparsamkeit und Geiz.

Wie ein jeder das sieht, hängt von der Einstellung ab und wie es ihm damit geht.

Wie bereits geschrieben, konnte ich damit nicht umgehen und der Mann ist heute 50 Jahre alt und immer noch Single.

Er will auch nicht heiraten, keine Kinder haben und keine feste Beziehung. Seine Freiheit und seine Hobbies bedeuten ihm mehr, meinte er. Ab und zu mal gönnt er sich eine Frau auf dem Straßenstrich. Die ist billiger als im Edel-Bordell.

Muss man akzeptieren. Es ist sein Weg und seine Biografie.
 
Ich würde das nicht als Geiz sehen, sondern als etwas das er schon immer so gemacht hat und schwer ändern kann, genauso wie du deine Einstellung zu seinem Verhalten schwer ändern kannst.
Wie gesagt Humor kann ihm das bewusst machen, oder auch offene Worte die aber auch verletzen können.

Das auch kleine Summen geliehenes zurück verlangt werden finde ich auch nicht so tragisch.
In einem bestimmten Alter habe ich das auch so gemacht, warum auch nicht?
Wenn jemand fragt ob man was leiht, auch wenn es die Freundin ist, dann ist es nun mal nicht geschenkt.
Das Gleichgewicht des Gemeinsamen muss sich auch erst einmal entwickeln, da sollte sich auch niemand mit seiner Meinung im Recht fühlen, da der andere genauso ein Recht auf seine Einstellung hat.

Ihr habt einfach unterschiedliche Ansichten, da kann man sich aber annähern sofern ihr euch ansonsten wirklich so gut versteht..
 
Ich würde das nicht als Geiz sehen, sondern als etwas das er schon immer so gemacht hat und schwer ändern kann, genauso wie du deine Einstellung zu seinem Verhalten schwer ändern kannst.
....
aha Tired relativiert mal wieder: was ist denn "etwas, das er schon immer gemacht hat und schwer ändern kann"? na: Geiz natürlich, nur kürzer ausgedrückt und nicht rumgeeiert.

Und natürlich kann er das ändern. Er ist 20 Jahre alt, da sollte er noch lernfähig sein :) .
 
Und natürlich kann er das ändern. Er ist 20 Jahre alt, da sollte er noch lernfähig sein :) .

Ich habe nicht geschrieben das er es "nicht" mehr ändern kann!!!
Das hat nicht unbedingt etwas mit Geiz, sondern mit dem was für ihn bisher normal war zu tun und ich denke dahinter stecken auch verständliche Gründe.

Wenn man so erzogen wurde dann steckt das nun mal in einem drin, ist nicht so leicht abzulegen.

Stören dich mein, wie du es nennst, relativieren?
Bis zu deinem Beitrag habe ich das Wort meist als positiv empfunden.
 
PS,
mit 20 hält man sich oft fester an die Regeln die zuhause herrschten als mit fünfzig.
Sie geben halt, sind das was richtig ist weils von den Eltern mitgegeben wurde und dabei hilft eigene Wege zu gehen.
Das Verabschieden von solchen Eigenheiten, die einem Vadder mit auf den Weg gab, ist auch ein Abnabelungsprozess von den Eltern, das Infrage stellen von deren Lebenseinstellung.
Wie soll man von heute auf morgen von einer Gewohnheit ablassen, die einem zwanzig Jahre lang vorgelebt wurde und als gut und richtig verkauft wurde?
 
Back
Top