• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Strahlentherapie Glioblastom?

  • Thread starter Thread starter Tanja Moretti
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tanja Moretti

Guest
Hallo,

ich habe eine Frage zur Strahelntherapie bei Hirntumoren des Grades IV und III.
Welche Behandlungsmethode ist üblich? Wir haben 2 verschiedene Auskünfte:
1. punktuelle Bestrahlung des verbleibenden Tumors
2. großflächige Bestrahlung des Gehirns

Wer hat Erfahrung oder kann mich darüber informieren?

Vielen Dank
Tanja
 
RE: Strahlentherapie Glioblastom?

Beim Glioblastom muß mit ausreichendem Sicherheitsabstand (mind. 3 cm) bestrahlt werden (Abstand vom Tumorrest, den man im CT vermutet). Eine Bestrahlung des gesamten Hirns ist nicht erforderlich und verbessert nicht das Ergebnis. Im weiteren Verlauf der Bestrahlung (ab 60 Gy), wird das Feld weiter verkleinert auf den Tumorrest. Hier kann eine weitere Dosiseskalation vorgenommen werden, die ab 70 Gy möglichst präzise („punktuell“) erfolgen sollte.
 
Back
Top