• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Strahlenbelastung bei Nachsorge MM

  • Thread starter Thread starter Jeany
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

J

Jeany

Guest

Post: Above message content

Hallo

Mein Name ist Jenni und ich habe vor einem Jahr ein MM 0,9mm Level 3 und dazugehörigem ax.LK entfernt bekommen und muß seitdem mit meinem Hautarzt übers Nachsorgeschema diskutieren.Der meint nämlich alle hlabe Jahr sei Röntgen Thorax zuviel, das Risiko durch Strahlenbelastung eine Leukämie zu bekommen zu hoch.Die Ärzte aus meiner Hautklinik sagen etwas anderes, mein Radiologe auch.Informationen im Internet sind auch sehr verschieden überall scheiden sich die Geister.
Vielleicht kann mir hier jemand mal was konkretes sagen?
klar muß ich im endeffekt selbst entscheiden aber is soooo schwierg

Lieben Gruß
Jenni
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Strahlenbelastung bei Nachsorge MM

Hallo Jenni,
ich hatte letztes Jahr ein MM 0,4mm, pt2, Clark Level 3.
Ich bin nicht geröntgt worden, mich hat meine Hautärztin gleich zum CT geschickt, Abdomen und Thorax. Das war im Juni letzten Jahres. Dann noch eins Ende September diesen Jahres. Sprich mal deinen Hautarzt aufs CT an.
Liebe Grüße
Sabine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Strahlenbelastung bei Nachsorge MM

Die Strahlenexposition bei einem Röntgenthorax (50 - 100 uSv) ist denkbar gering, Bruchteile der natürlichen Exposition. Es lohnt sich kaum darüber zu reden. Da muss ich den Ärzten der Klinik (und dem Radiologen, der es ohnehin besser weiss) Recht geben. Thoraxkontrollen sind sicher sinnvoll. Hingegen ist die Exposition beim CT viel höher. Dieses würde an ohne besonderen Grund nicht durchführen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Strahlenbelastung bei Nachsorge MM

Hallo

Vielen Dank für diese klare Aussage
Schon längere Zeit habe ich überlegt ob ich zur Nachsorge den weiteren Weg zur Klinik in Kauf nehme, auch aus anderen Gründen fühle ich mich dort nicht wirklich gut aufgehoben.Nun steht mein Entschluß fest zu diesem Arzt nichtmehr zu gehen

Mit freundlichem Gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top