RE: Stoffwechsel
Hy
die Tomaten haben einige Wirkstoffe in sich
sie sind sehr wasserhaltig , kalorienarm , für Diabetiker und
zur Reduktionskost geeignet allerdings enthalten sie auch Oxalsäure wobei man die Kombination mit Kalciumträger beachten sollte da sie gemeinsam eine Verbindung das Calciumoxalat eingehen können was evtl. bei
Disposition zu Nierensteinen führen kann.
Tomaten
_________
enthalten Lycopin das sind Antioxiddanten und sind sogenannte freie Radikalfänger.
- Freie Radikale ( Negative und positive Eigenschaften) :
freie Radikale versuchen anderen Molekülen die Elektroden zu
entreißen und fügen dem menschlichen Organismus erheblichen
Schaden zu .
- fördern Alterungsprozeß
-entreißen Moleküle ihre Elektroden dadurch Schädigungen
bewirken aber auch was positives indem sie Bakterien und Viren
abwehren.
Lycopin reduziert aber auch mit Wahrscheinlichkeit
die Krebsarten von:
Lunge
Prostata .
Außerdem enthält die Tomate noch:
-Retinole ( Vitamin A ):
wirkt auf das Sehpurpur des Auges gegen Nachtblindheit
Förderung Eiweißsynthese, Beeinflussung Zellwachstum.
-B1 Thyamin:
Bestandteil Coenzym, Thyaminpyrophosphat,
Abbau der Kohlenhydrate Endabbau,
-B2-Komplex ( Riboflavin,Niacin, Folsäure, Pantothensäure):
Bestandteile Coenzyme, Übertragung von Wasserstoff,
Aminosäurestoffwechsel, Aktivierung von Essigsäure und
höheren Fettsäuren.
-Tocopherole (Vitamin E):
verhindert Oxidation von gesättigten Fettsäureen,
Schutz gegen Muskelschwund und Leberschäden.
-Mineralstoff Kalium :
Regulation des osmotischen Druckes,
Enzymaktivator Auf und Abbau ATP <-----> ADP,
normale Erregbarkeit der Muskeln, Nerven, Herztätigkeit.
Liebe Grüße
I.Obermeier