• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Stents bei grünem Star * Risiken & Anwendungsvoraussetzungen

TEST TEST TEST 123

Kreutzberg

New member
Guten Tag,

... mein Vater leidet stark unter dem grünen Star, bei der die Sehbeeinträchtigung langsam aber sicher immer weiter nachlässt ; anlässlich eines Beitrags in einem Gesundheitsmagazin hörte ich erstmals von sog. Stents für entsprechend geschädigte Augen durch grüner Star.

a) Für mich ist in dieser Hinsicht wissenswert, ob es eine klar definierte Indikation gibt bei denen man derartige Stents einsetzen sollte.

b) Welche Risiken bestehen bei einer entsprechenden Augen-OP ?
> nach meiner Wahrnehmung könnte wohl auch eine Abstoßung des betreffenden "Fremdkörpers" geschehen.

c) Welche Wirkung geht von einem Stent nach der Augen-Operation konkret aus ?!
 
Guten Tag, Kreutzberg,
es gibt verschiedene Stents mit unterschiedlich starker Wirkung. Entsprechend sind auch die Nebenwirkungen und Risiken unterschiedlich. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je stärker wirksam, desto höher das Risiko für schwerwiegende Komplikationen. Insgesamt ist allerdings das Risiko nicht sehr hoch, aber auch die Wirksamkeit (die erwirkte Drucksenkung) ist eingeschränkt und in der Regel nicht für stark fortgeschrittene Glaukome geeignet (das ist im Einzelnen von den konkreten Befunden abhängig).
Eine Abstoßungsreaktion gibt es eher nicht...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Aus dem was Sie sagen würde ich ableiten, dass bei grünem Star in fortgeschrittenem Stadium tendenziell eher von einer Augen-OP abzuraten ist,
insbesondere bei einem Alter von 80 Jahren und mehr ...
 
Guten Tag, Kreutzberg,
nein, so ist das nicht zu verstehen. Aber vielleicht ist eher eine andere (effektivere) Form der Operation bei fortgeschrittenem Befund nötig (aber auch das ist abhängig von der Gesamt-Konstellation, wo das Alter ebenso bedacht werden muss).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Danke für die Information. Zum Schluß noch eine Frage die sich einfach noch anbietet. Kann denn ein guter Augenarzt auch eine realistische Risiko-Abschätzung vornehmen, falls man gewillt ist sich auf eine entsprechende Augen-OP bei grünem Star einzulassen ?! ...

> schließlich gibt es doch sicherlich nicht viele Erfahrungswerte für OPs
von Patienten in der Altersklasse von 75 - 80 Jahren.
 
Guten Tag, Kreutzberg,
ja, man kann abhängig vom Befund eine Risikoabschätzung machen (und danach sollte u.a. ja auch die Methode der Operation bzw. die Abwägung, ob überhaupt operiert werden sollte, erfolgen). Operationen in der erwähnten Altersklasse sind nicht selten (der grüne Star ist ja auch eine typische Erkrankung des Alters).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top