• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Stent-OP mit Schmerzmittel uber Rueckenmark

TEST TEST TEST 123

Ruby Tuesday

New member
Hallo Herr Dr. Voelkert.
mein Vater (69) hatte im April eine schwere Darm-OP und jetzt Ende Mai wurde im ein Stent in seine Bauch-Aorta eingefuehrt. Beidemale wurde im Schmerzamittel ueber das Rueckenmark verabreicht. Nach der 1. OP war alles ok, aber jetzt bei der 2. OP bemerken wir, dass er Koordinationsprobleme hat. Er ist staendig muede und abgeschlagen. Auch redet er, als ob er betrunken waere, obwohl alles was er redet Sinn und Verstand hat. Auch hat er starke Gemuetsschwankungen. All dies sind wir von unserem Vater nicht gewohnt. Er war mental und physich sehr fit und hatte sich auch taeglich sportlich betaetigt. Die Aerzte meinten das kommt alles noch von der starken Narkose und wuerde sich bald wieder normalisieren.
Koennen dies wirklich Nachwirkungen von der Narkose sein? Meine Familie und ich befuerchten, dass man etwas beim Rueckenmark verletzt hat. Oder ist das echer unwahrscheinlich?
Vielen Dank im voraus
Gruss
Ruby :-)
 
Re: Stent-OP mit Schmerzmittel uber Rueckenmark

Hallo Ruby,
für die genannten Eingriffe wird bei Ihrem Vater vermutlich ein Periduralkatheter für eine kontinuierliche Periduralanästhesie zur postoperativen Schmerztherapie eingesetzt worden sein.
Auch wenn es sich hierbei um ein rückenmarknahes Narkoseverfahren handelt, sind Verletzungen des Rückenmarkes sehr sehr selten. Rückenmarkverletzungen gehen bevorzugt mit Lähmungserscheinungen und Gefühlstörungen der unteren Körperhälfte einher.
Auch wenn eine Ferndiagnostik nicht möglich ist, passen die von Ihnen geschilderten Symptome nicht dazu.
Viele Patienten, insbesondere wenn sie schon älter sind, zeigen nach größeren Operationen Auffälligkeiten, die aber nicht zwangsläufig auf die Narkose zurückzuführen sind.
Hierzu zählen auch Delirzustände im Sinne eines sog. "Durchgangssyndroms", die durch unterschiedliche Umstände ausgelöst werden können.
Alles Gute für Ihren Vater!
Gruß
F. V.
 
Back
Top