• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Stechen in Eichel

TEST TEST TEST 123

ralf1981

New member
Hallo Herr Dr.Kreutzig-Langenfeld, ich hatte vor ca. 4 Monate teilweise ungeschützten Verkehr (Oral bei mir ohne Kondom). Nach ca.4 Wochen bekam ich ein stechen in der Eichel und bin zum Urologen. der hat alle Geschlechtskrankheiten getestet. alles negativ. Weil das stechen immer wieder kam bin ich zu einem anderen Urologen und der hat nochmal alles getestet. alles negativ. mittlerweile habe ich stechen in der Harnröhre und in der Eichel und es fühlt sich nach jedem Toilettengang so an, als würde ein Tropfen in der Harnröhre bleiben, was sehr unangenehm ist. Brennen beim Wasserlassen oder Ausfluss habe ich nicht. nochmal beim Urologen gewesen, nochmal alles getestet-->Nichts. was kann das sein. die Symptome passen doch eigentlich nicht auf eine Geschlechtskrankheit oder?
 
Eine klassische Geschlechtskrankheit eher nicht. Aber es könnte eine Infektion mit Chlamydien und Mykoplasmen persistiert haben, die man vielleicht im Abstrich nicht erkennen konnte.
Ggf. Also eine antibiotische Therapie .....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Habe schon ein paar Beiträge gelesen und es wird immer von Doxyciclin gesprochen. Ist das nach der langen Zeit (4Monate) noch sinnvoll?
 
Das kann durchaus noch sinnvoll sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ab wann fängt man denn normalerweise nach ansteckung mit einer AB Therapie an? Was wäre wenn man sich erst nach 1 Jahr testen lässt. Ist dann Doxyciclin nicht mehr geeignet? Gibt es hier ein Zeitfenster? Weil sie schreiben "kann noch sinnvoll sein"
 
Hallo,

für eine Antibiotika-Therapie kann es nie zu späte sein. Ich wurde in meinem ersten Krankheitsverlauf mit dem richtigen Antibiotikum (das Einhalten der Therapielönge von mindestens 3 Wochen ist sehr wichtig) nach 3 bis 4 langen Jahren wieder komplett schmerz- und beschwerdefrei.

Alles Gute.

Lg Gerhard
 
Also kurz zusammengefasst: „Passt das Antibiotikum zum Krankheitserreger und stimmt die Therapielänge - so wird sich maximal ein halbes Jahr nach erfolgreicher Therapie der gesamte Bereich wieder vollkommen erholt haben - auf eine erste wirklich deutliche Besserung muss man sich eventuell bis zu 3 Monate nach der erfolgreichen Therapie gedulden - im Normalfall geht es konstant in kleinen Schritten in die richtige Richtung.

LG, Gerhard
 
Aha ok. Dss heißt ich bin nicht zu spät dran? Gibt es also kein Zeitfenster für Doxyciclin? Sind 4 Monate nicht zu lange her? Wie ist es eigentlich mit sex. Wie lange sollte man dsrauf verzichten nach AB Therapie?
 
Bei einer potenziellen Infektion gibt es keinen Zeitpunkt, wo eine th nicht mehr geht.
Sex besser mit Schutz bis Beschwerdefreiheit bzw. Klarheit besteht.
Trichomonas möglich aber unwahrscheinlich.....


Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo, ich habe meinen Arzt nun auf Doxyciclin angesprochen und er meinte das wäre nicht nötig. Um meine Unsicherheit zu nehmen sagte er ich soll jetzt noch eine Spermaprobe abgeben und dort könnte man sicher Chlamydien, Mykoplasmen, Ureaplasmen und Trichononaden nachweisen. Stimmt das? Ist der Nachweis im Sperma aussagekräftig?
 
Bei Chlamydien, Mykoplasmen und Ureaplasmen ist die Spermaprobe nur im falle eines positiven Befundes aussagekräftig - falsch negative Ergebnisse sind viel, viel häufiger.

Ich war dreieinhalb Jahre indiziert, ohne, dass man im Ejakulat je Chlamydien oder Mykoplasmen nachgewiesen hatte und dennoch wurde ich durch eine gezielte (gegen Chlamydien und Mykoplasmen wirksame) Antibiotika-Therapie gesund.

Lg, Gerhard
 
So wie Gerhard es sagt ist es!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Wie bist du dann letztendlich auf eine geschlechtskrankheit gekommen? Konnte man es doch nachweisen oder hast du auf verdscht antibiotika genpmmen?
 
Hallo Ralf,

ich hatte einen sehr langwierigen und vor allem im ersten Jahr sehr schweren Krankheitsverlauf. Alles fing mit einer aktuen Prostatitis / Urethritis an, welche zu Krankheitsbeginn auch im Ultraschall deutlich erkennbar war, danach nicht mehr. Der Auslöser wollte sich nie finden lassen.

Die Beschwerden blieben, monatelang mit heftigsten Schmerzzuständen, jedoch fand ich zunächst nicht und nicht den Arzt, der mich ernst nahm und mir weiterhelfen konnte.

Erst nach zwei langem Jahren wurde im Zuge einer farbcodierten Dopper-Sonographie bei einem auf die Prostata spezialisierten Radiologen eine vermehrte Hyperperfusion und eine verstärkte Vaskularisation im Sinne einr noch immer aktiven Prostatitis festgestellt. Ich wusste damals längst, dass meine Prostatitis noch immer aktiv war, es dauerte nur so lange bis ich endlich jenen Arzt gefunden harte, der mich wirklich ernst nahm, mein Problem erkannte, diagnostizierte und therapierte.

Ich wurde auf Verdacht therapiert und das mit Erfolg. Jedoch dauerte es noch ein weiteres Jahr bis das richtige Antibiotikum gefunden war. Eine Prostatitis kann viel Geduld erfordern, selbst nach der Erfolgstherapie.

Angesteckt hatte ich mich bei meiner Partnerin. Chlamydien und vor allem Mykoplasmen gelten nicht als Geschlechtskrankheit im eigentlichen Sinne und gehören bei Frauen sehr häufig, zur „normalen“ Vaginalflora dazu, ohne Beschwerden zu machen. Vor allem Frauen sind sehr häufig asymptomatisch infiziert.

Lg, Gerhard
 
Das gefühl nicht ernst genommen zu werden kenne ich. Mein arzt meinte "sie hsben nichts, ihre psyche spielt verrückt". Das stechen könnte ich ja noch glsuben und als psyche abtun, aber das gefühl von dem tropfen in der hsrnröhre ist da. Dss bilde ich mir sicher nicjt ein.
 
Und er meinte die tests seien alle sicher. Das zwifle ich mittlerweile stark an. Vor allem weil ich im www noch einen artikel gefunden habe, in dem gesagt wird das diese tests eigentlich rausgeschnissenes geld sind ds sie (wie hier auch schon erwähnt) oft fslsch negstiv sind
 
Back
Top