• Welche Symptome deuten auf Hämorrhoiden hin? Wie können Hämorrhoiden behandelt werden? Tauschen Sie sich in unserem Forum Hämorrhoiden mit anderen Betroffenen aus. Das könnte Sie auch interessieren: Hämorrhoiden-FAQ: 12 häufige Fragen zum Thema Hämorrhoiden Hämorrhoiden-Test: Habe ich Hämorrhoiden? Einfach online testen!

Starkes Pressen vermeiden - aber wie definiert man "starkes Pressen"?

TEST TEST TEST 123

TasmanianTiger

New member
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Stuhlgang:

Man liest ja immer, dass man beim Stuhlgang nicht stark pressen soll. Einige Quellen sagen sogar, dass man überhaupt nicht pressen soll und wieder andere, dass ein kurzes, kräftiges Anschieben zu Beginn erlaubt ist.
Was ich bisher nicht herausfinden konnte ist, wie dieses "Pressen" eigentlich definiert ist.
Ich selbst habe sehr selten Stuhlgang, bei dem ich das Gefühl habe überhaupt nicht nachhelfen zu müssen und die Entleerung komplett durch die Entspannung des Schließmuskels erfolgt. Eigentlich muss ich immer einen gewissen Druck aufbauen, um die Stuhlsäule auszutreiben. Speziell am Ende der Defäkation braucht es meist noch einen kleinen "Schubs" um den Rest rauszubekommen.
Wenn man sich das entsprechende Kapitel zur Defäkation im "Prometheus - Innere Organe" durchliest, so scheint es normal zu sein, dass ein gewisser willentlicher Druckaufbau für die Entleerung nötig ist.
Ist mit "Pressen" denn wirklich jede Art von Druckaufbau beim Stuhlgang gemeint, oder ist damit bildlich gesehen die Situation gemeint, bei der unter Stöhnlauten durch die massive Anspannung der Kopf rot und blau anläuft? Ich finde es auffällig, dass das Wort immer so schwammig benutzt wird.

Viele Grüße,
TasmanianTiger
 
Würde mich auch mal intressieren, wie das definiert ist. Ich jedoch habe zum Glück *klopf,klopf,klopf* immer sehr regelmäßigen und weichen Stuhl. Jedoch warte ich auch immer wirklich bis es wirklich dringend wird. Dann kommt es beim entspannen des Schließmuskels von selbst.

zu Hause habe ich auch die Erfahrung gemacht, das wenn es wirklich mal ein wenig schwieriger wird, auch wenn ich stark muss, mich über die Schüssel nur zu hocken und mich mit einer hand leicht am Klorand abstütze und dabei bei beiden Füßen die hacke hochziehen, also auf Zehnspitzen kurz zu stehen, da läuft es bei mir dann wieder richtig gut. Ob das nur bei mir so ist, oder allgemein durch das hochziehen der hacken, würd mich auch mal intressieren.

ps.: ein warmes Glas Leitungswasser direkt am morgen vor dem Frühstück wirkt auch manchmal wunder...
 
Es gibt keine klare Definition für "starkes Pressen", das bringt wohl die Natur der Sache mit sich. Ein mäßiges "Anschieben" ist sicher problemlos, allerdings sollte die weitere Entleerung als Reflex ablaufen.
MfG
Dr. E. S
 
Back
Top