• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

starke Gewichtszunahme

TEST TEST TEST 123

enna_sunshine

New member
Hallo,

am Anfang des Jahres habe ich innerhalb von 2 Monaten 20 Kilo zugenommen. Die Schilddrüse ist aber okay. Eine Erklärung habe ich hierfür nicht. Mit dem Gewicht geht es mir schrecklich. Ich gehe 3x die Woche ins Fitnessstudio, aber ich nehme einfach nicht ab.
Ist das normal?

Ich esse auch nicht viel. Nur leider kann ich mich nicht so gesund ernähren, da ich gegen sehr viele Lebensmittel allergisch bin wie z.B.: Milch, Soja, Salate, Kohl, Äpfel, Kirschen, Weizen, Roggen usw.

Was kann ich denn nur machen?
 
Re: starke Gewichtszunahme

Man muß die Ursache hinterfragen. Gibt es Zeichen für irgendeine organische Erkrankung, die die die drastische Gewichtszunahme evtl. erklären könnte? Wenn nicht stellt sich die Frage, ob die Gewichtszunahme tatsächlich Folge einer hyperkalorischen Ernährung ist, d.h. Folge einer Energiezufuhr, die weitaus über Ihrem Bedarf lag.
Die Frage, was man tun kann, hängt von der Ursache ab. Sollte eine Erkrankung die Ursache sein und damit die Gewichtszunahme sekundär die Folge, müsste man die Ursache behandeln. Andernfalls müssten Sie eine Reduktionskost durchführen, was auch trotz der zahlreichen Lebensmittelallergien bzw. -unverträglichkeiten möglich ist.
 
Re: starke Gewichtszunahme

Irgendwelche Erkrankungen liegen bei mir nicht vor (außer Atshma und Migräne- wogegen ich aber schon lange die gleichen Medikamente nehme).
Genauso war ich auch schon beim Ernährungsberater. Dort habe ich mich wochenlang nach Plan ernährt und alles aufgeschrieben. Dennoch nahm ich nichts ab. Die Ernährungsberater bzw. Diätassistenten wusste dann auch nicht mehr weiter.
Blutbild und Lebercheck wurden auch durchgeführt.
Das einzige was anders ist, ist das ich wegen meiner Migräne öfters Schmerzmittel nehmen muss. Zu 90% aber auch nur Ibuprofen, Berlosin oder Paracetamol.

??????????????????????????????????????????????????????????
 
Re: starke Gewichtszunahme

Schauen Sie mal auf dem Beipackzettel nach, ob bei den Medikamenten als Nebenwirkung appetitsteigernde Wirkung oder Gewichtszunahme vermerkt ist.
 
Re: starke Gewichtszunahme

Wo findet man so ein Arzt der die Untersuchung macht???
 
Re: starke Gewichtszunahme

Wo hast du denn zugenommen ?
Überall oder nur an bestimmten Stellen (Beine, Arme....in diesem Fall könnte ein primäres Lymph -bzw. Lipödem für die Gewichtszunahme verantwortlich sein)?
Es handelt sich wohl auf jeden Fall um eine Stoffwechselstörung, deren Ursache geklärt werden muss; die Schilddrüse ist nicht der einzige Auslöser für Stoffwechselstörungen.
 
Re: starke Gewichtszunahme

In diesem Fall würde ich wirklich die Investition in einen wirklich guten ganzheitlichen Naturheilverfahrensarzt bzw. sehr guten Heilpraktiker empfehlen; einer, der die Ursache findet. Normale Ernährungsberater, Diätassistenten und "normale" Ärzte sind hier sicherlich masslos überfordert und nicht kompetent.
 
Re: starke Gewichtszunahme

Am meisten habe ich am Bauch zugenommen. Ich sehe aus, als wäre ich im sechsten Monat schwanger- bin ich aber nicht. Mir wurde mal gesagt, dass das nur von einer fettreichen Ernährung oder Alkoholkonsum kommen kann. Beides trifft aber bei mir nicht zu.

Ansonsten ist aber alles etwas runder geworden. Natürlich ist die Haut auch gerissen, weil ich so schnell zugenommen habe. Hatte auch mit der Pille aufgehört- man weiß ja nie. Dennoch ist es immer noch wie vorher.

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.
 
Re: starke Gewichtszunahme

Ich würde zunächst mal die Frage bzgl. der Medikamente klären. Asthmamittel enthalten häufig Cortison, und Cortison begünstigt eine Gewichtszunahme (hängt natürlich auch von der Dosis und der Häufigkeit der Einnahme sowie der Applikationsform ab!
Sollte es lt. Beipackzettel keinen Hinweis auf einen Zusammenhang auf eine Gewichtszunahme bzw. appetitanregende Wirkung geben, wäre es ratsam, einen Internisten aufsuchen. Findet er nicht die Ursache, wäre evtl. eine Überweisung zu einem Endokrinologen bzw. Stoffwechselambulanz (gibt’s an größeren Kliniken) sinnvoll.
Die Lokalisation des Körperfettes ist übrigens häufig genetisch bedingt. Frauen neigen eher zum Fettansatz an den Hüften, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine Fettzunahme im Bereich im Bauchraum steht nicht in Verbindung mit Erkrankungen der inneren Organe.
 
Back
Top