• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Starke Beschwerden im Abdome

TEST TEST TEST 123

PhilippLeipzig

New member
Hallo liebes Forum,

im Oktober 2014 wurde bei mir ein Krebs im Sigma festgestellt, er selbst sowie 14 Lynphknoten (davon 4 befallen) wurden erfolgreich und im Gesunden entfernt. Danach die im Stadium 3 übliche adjuvante Chemo im FOLFOX4-Schema. Seither alle drei Monate Nachsorge. Die letzte Nachsorgeuntersuchung mit Labor, Röntgen der Lunge sowie Ultraschall des Bauchraums war vor ca. 4 Monaten. Hierbei war alles unauffällig, bis auf einen "Faltenwurf" auf der Galle, den die Ärztin aber als unauffällig beschrieb.

Seit zwei Tagen tut sich merkwürdiges im Bauch. Begonnen hatte mit leichten Schmerzen, ähnlich Blähungen, im unteren Bauchraum. Diese steigerten sich gestern, waren heute früh komplett verschwunden, um dann nach einiger Zeit (ca. 1,5 h) wieder aufzutreten. Nach dem Frühstück. Hinzu kommen nun plötzlich stärkere Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen. Stuhlgang ist bisher normal, ansinsten auch keinerlei Übelkeit, kein Erbrechen, etwas appetit-und hungerlos.

Ist es möglich, dass sich innerhalb der kurzen Zeit seit der Ultraschalluntersuchung irgendwelche Dinge bilden, die mit sem ursprünglichen Tumor und dem Faltenwurf an der Galle zu tun haben könnten? Hat das jemand von den Betroffenen erlebt?

Viele Grüße und ALLES GUTE!
 
Hallo Philipp,

möglich wären Verwachsungen, bei denen es sehr typisch ist, dass sie sich nach dem Essen und bei körperlicher Bewegung bemerkbar machen. Leider kann man diese mit bildgebenden Verfahren kaum bis gar nicht nachweisen. Verwachsungen können schon nach einigen Monaten, aber auch erst nach Jahren Probleme machen.

Nach einer schweren Bauchfellentzündung und mehreren großen Bauch-OPs ging ich zu einer Osteopathin, deren Therapie mir so gut half, dass die Schmerzen und die Subileus-Zustände dauerhaft verschwanden.

Liebe Grüße
Monsti
 
Back
Top